StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung; Teilprojekt A

ERA CoBlueBio Call1: MedSpon - Charakterisierung neuer, antibiotischer Prinzipien gegen WHO priorisierte Pathogene in nachhaltig produzierten marinen Schwämmen zur pharmazeutischen Anwendung; Teilprojekt A

Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 031B0951A
Koordinator: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Das Projekt MedSpon konzentriert sich auf zwei im Mittelmeerraum vorkommende Schwammspezies Chondrosia reniformis und Axinella polypoides. Ziel des Projektes ist es für diese Spezies, mit Erkenntnissen aus der Marikultur, ein Aquakulturverfahren zu entwickeln und zu etablieren, indem erfolgreich Schwammfragmente gezüchtet werden, die als Lieferant für in den Schwämmen enthaltenen Sekundärmetaboliten dienen sollen: ATP N-Glycosidase in Axinella und 2´-5´-Oligoadenylatsynthetase in Chondrosia. In diesen traditionell geschätzten mediterranen Schwammarten wurde eine neuartige enzymatische Aktivität der Nucleosidase, eine ATP-N-Glycosidase und eine ATP-Polymerase, nachgewiesen. Die Forschungsaktivitäten in MedSpon konzentrieren sich auf die antimikrobielle Aktivität von Schwammextrakten sowie auf neue Antibiotika-Funktionen in Meeresschwämmen gegen vorrangige Krankheitserreger der WHO. MedSpon wird die Versorgung mit neuen Sekundärmetabolitenquellen durch geeignete Bedingungen für das Aquakultursystem (RAS) für Schwammfragmente vorantreiben und so eine nachhaltige, optimierte Quelle für Schwammbiomasse schaffen. Die Metabolitenproduktion kann sich während des Lebenszyklus von Schwämmen ändern (z. B. Fortpflanzung, Ernährung). MedSpon wird starke Wildpopulationen der Zielarten an italienischen Feldstandorten untersuchen, um die Habitatspezifikationen zu bewerten und Informationen für die Massenproduktion im landgestützten Aquakultur-Kreislaufsystem (RAS) unter kontrollierten Bedingungen bereitzustellen. Abiotische Faktoren und Ernährung werden getestet, um optimale Aufzuchtbedingungen für bioaktive Inhalte zu schaffen. Das Bildungspotential von bioaktiven Verbindungen und assoziierten Mikroben-gemeinschaften mit unterschiedlichen Schwammarten / Aufzuchtbedingungen wird überprüft, um Schwammbiomasse von höchster Qualität und bioaktivem Inhalt zu produzieren.

Verbund: ERA-Net CoBlueBio Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Griechenland Italien Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger