Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DS24007

Thinking Through Places - Erforschung der Beziehungen im historischen Kontexts und geographischer Ortsangaben durch Auswertung originaler Quellen und neuartiger Informationsquellen

Das angestrebte TTP-Konsortium vereint langjährige Forschungsexpertise zu semantischen Fragen historischer Raumdaten und multipler Ontologien im Bereich der Place- und Space-Forschung, quellenkritischer Ansätze und verschiedener Initiativen in den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 01DS25001

Stimmungsindikatoren und Dynamiken von Energiepreisen

Das Projekt befasst sich mit der Relevanz von Stimmungsindikatoren für Dynamiken von Energiepreisen. Neben der FernUniversität Hagen sind die University of Macedonia sowie die SGH Warsaw School of Economics beteiligt. Der Antragsteller arbeitet…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2554

PERSEUS - Navigator für politische Auswirkungen: Ein kartenbasiertes Instrument für eine wirksame und gerechte Synthese der 15mC-Politik – Deutsches Teilprojekt

Das Konzept von 15mC ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm des zunehmenden Autobesitzes und der autoorientierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2557

PROMISE - Schrittweise Verringerung der Autoabhängigkeit: Schaffung von Lösungen durch Integration von Mikromobilität, Infrastruktur und Smart Policy bei Fahrten und Lieferungen der ersten/letzten Meile Teilprojekt: Kombinierter Mobilitätsansatz für…

Das PROMISE-Projekt zielt darauf ab, die städtische Mobilität grundlegend von der PKW-Abhängigkeit zu lösen. Durch die Integration von Mikromobilitätslösungen auf der ersten und letzten Meile in städtischen Gebieten unterstützt das Projekt das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01UV2566

UVAR4US - Nutzung städtischer Zufahrtsregelungen für die Neugestaltung des städtischen Raums. Teilprojekt: Beobachtung und Unterstützung des Umsetzungsprozesses der 15-Minuten-Städte in vier Living Labs, Validierung und Verfeinern eines Tools zur…

UVAR4US untersucht, wie städtische Fahrzeugzugangsregelungen (UVAR) zu klimaneutralen, lebenswerten und multifunktionalen Stäten beitragen können, besonders im Kontext einer 15-Minuten-Stadt. Wichtig ist dabei, wie Bürger*innen und Stakeholder…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2560

SSWC - Nachhaltige Arbeitskulturen durch effiziente Gebäudenutzung und smarter Mobilität. Teilprojekt: Simulation und Szenarioanalyse.

Das Hauptziel des Projekts SSWC ist es Strategien für eine intelligente und nachhaltige Arbeitskultur zu entwickeln, die einerseits auf die Reduzierung der Abhängigkeit von Pkws und andererseits auf eine Verringerung des Energieverbrauchs und der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 16ME1013K

Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -

Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 16ME1014

Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -

Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2024 - 30.06.2029 Förderkennzeichen: 16ME1015

Verbundprojekt: Europäische Chips Act Pilotlinie für heterogene Systemintegration an der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland - APECSatFMD -

Als Beitrag zum EU-ChipsAct will die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) eine Pilotlinie für "Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems" aufbauen (APECS-PL). Die APECS PL soll die…

weiterlesen

Projektträger