StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderPROMISE - Schrittweise Verringerung der Autoabhängigkeit: Schaffung von Lösungen durch Integration von Mikromobilität, Infrastruktur und Smart Policy bei Fahrten und Lieferungen der ersten/letzten Meile Teilprojekt: Kombinierter Mobilitätsansatz für Personen und Waren im städtischen Raum

PROMISE - Schrittweise Verringerung der Autoabhängigkeit: Schaffung von Lösungen durch Integration von Mikromobilität, Infrastruktur und Smart Policy bei Fahrten und Lieferungen der ersten/letzten Meile Teilprojekt: Kombinierter Mobilitätsansatz für Personen und Waren im städtischen Raum

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2557
Koordinator: Universität Duisburg-Essen - Fakultät Geisteswissenschaften - Institut für Geographie - Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie, Verkehr & Logistik

Das PROMISE-Projekt zielt darauf ab, die städtische Mobilität grundlegend von der PKW-Abhängigkeit zu lösen. Durch die Integration von Mikromobilitätslösungen auf der ersten und letzten Meile in städtischen Gebieten unterstützt das Projekt das Konzept der 15min-Stadt. PROMISE setzt folgende innovative Strategien um: Entwicklung eines auf einem geografischen Informationssystem (GIS) basierenden Micromobility Decision Support-Tools (MDST), die Förderung der Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen durch Co-Creation-Methoden und die Einrichtung von Living Labs in verschiedenen städtischen Umgebungen. Diese Living Labs dienen als praxisnahe Plattformen für die Erprobung und Verfeinerung von Mikromobilitätsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass diese effektiv auf spezifische städtische Herausforderungen und die Bedürfnisse der Akteure zugeschnitten sind. Durch seinen kollaborativen, forschungsorientierten Rahmen wird PROMISE umsetzbare Erkenntnisse und fundierte Anhaltspunkte zur Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung und Stadtplanung liefern und damit zu den übergeordneten Zielen der Verbesserung der städtischen Mobilität und Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen. Das internationale und interdisziplinäre Konsortium gewährleistet ein umfassendes Verständnis der Mikromobilitätslandschaft, das wirkungsvolle Innovationen in der urbanen Mobilität zu ermöglicht. Der Ansatz des Projekts ist ganzheitlich und berücksichtigt Sicherheits-, Regulierungs- und Verhaltensaspekte, um eine Verhaltensänderung in Richtung Mikromobilität zu fördern. Die im Rahmen von PROMISE gemeinsam geschaffenen Lösungen sind skalierbar, flexibel und anpassbar für verschiedene Kontexte, die darauf abzielen, die Autoabhängigkeit zu verringern, die Überlastung der Städte zu reduzieren, Umweltbelastungen zu mindern und dadurch die städtische Lebensqualität und Zugänglichkeit zu erhöhen.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Dänemark Griechenland Rumänien Schweden Türkei Themen: Förderung Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger