Projekte: Griechenland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 01DT21010

Offener Europäischer Datenraum und Service-Infrastruktur für Post-Market Surveillance und Pharmakovigilanz

Das Projekt bereitet das Vorhaben EuroVigilance vor. EuroVigilance ist im 2. Programmpfeiler, Cluster 4, und in der Destination 3 angesiedelt. Angestrebt wird eine "Innovation Action" im Call HORIZON-CL4-2022-DATA-01-04. Die Ziele des "Strategischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.08.2022 Förderkennzeichen: 01DT21036

Klinisches Management von Infektionskrankheiten durch kontinuierliches therapeutisches Monitoring von Antibiotika-Konzentrationen mittels mikrodialysegestützter SERS-Messungen

Das Auftreten von Infektionen durch multiresistente Bakterien in der EU summiert sich jährlich auf ca. 400.000 Infektionen, 25.000 zurechenbare Todesfälle und 2,5 Millionen zusätzliche Krankenhaustage. Eine effiziente und zielgerichtete Behandlung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0209K

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Im Rahmen des EU ECSEL IMOCO4.E Vorhaben wird das deutsche Konsortium neue autonome Funktionen für mobile Transportroboter entwickeln und an intralogistischen Anwendungen demonstrieren. Kernziele sind dabei die Entwicklung notwendiger Sensoren und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0210

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Die größte IMOCO4.E-Herausforderung besteht darin, die Lücke zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der besten industriellen Praxis in den Bereichen Digitale Zwillinge, KI und fortschrittliche mechatronische Bewegungssteuerungssysteme zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0211

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Die IMST GmbH ist im europäischen Forschungsprojekt IMOCO4.E und insbesondere im deutschen Konsortium verantwortlich für F&E-Beiträge aus den Bereichen Radarsensorik, Signalverarbeitung und Cloud-Kommunikation. Ziel der Aktivitäten ist dabei, im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0212

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Hahn-Schickard ist in die Implementierung des vom Partner STILL bereitgestellten Demonstrators 3 ("autonomous intra-logistic transportation") und in die damit verbundene Wertschöpfungskette eingebunden, die hauptsächlich von den Partnern des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0213

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Das Verbundvorhaben Intelligent Motion Control under Industry4.E verfolgt das Ziel, eine Referenz-Architektur zu entwickeln, in der Cyber-Physikalische Systeme mittels KI-Methoden analysiert und in einem Digitalen Zwilling repräsentiert werden, um…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16MEE0214

Verbundprojekt: Elektroniksysteme für intelligente Bewegungssteuerung in der Industrie 4.0 - IMOCO4.E -

Die größte IMOCO4.E-Herausforderung besteht darin, die Lücke zwischen den neuesten Forschungsergebnissen und der besten industriellen Praxis in den Bereichen Digitale Zwillinge, KI und fortschrittliche mechatronische Bewegungssteuerungssysteme zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01DJ21004

ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung neuartiger magnetischer Nanocarrier für gezielte vaskuläre Therapien; Teilvorhaben: "Sicherheitsbewertung und experimentelle Modellierung"

Ziel des MAGNA-Projekts ist die modellbasierte Entwicklung multifunktionaler magnetischer Nanocarrier (mNCs) für die intravaskuläre Medikamentenverabreichung. Im Verlauf des Projekts werden neuartige funktionelle Nanomaterialien, die spezifisch auf…

weiterlesen

Projektträger