Projekte: Griechenland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Griechenlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Schlüsselkomponenten von Millimeterwellen-ICs für Radarsensoren bei Smart Mobility Anwendungen
Die Untersuchung des Einfluss einer neuentwickelten Halbleitertechnologie, mit besonderem Augenmerk auf der Verbesserung der Transistoren im Hochfrequenzbereich, auf die Eigenschaften automobiler Radarsysteme bei 77 GHz ist ein erstes Forschungsziel…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO -; Teilvorhaben: Mikroskopische Simulation von SiGe-HBTs
Die im Verbundvorhaben zu erforschenden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS Technologieplattform. Dazu sollen die…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Modellierung von 600/700 GHz SiGeC HBTs und experimentelle Verifikation auf der Bauelemente- und Schaltungsebene
Die im Verbundvorhaben zu erforschenden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS Technologieplattform. Dazu sollen die…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Erforschung von Konzepten für breitbandige analoge Multiplexer (AMUX)
Die im Verbund zu erforschenden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS Technologieplattform. Dazu sollen die…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Breitbandiges analoges Vorschalt-IC für A/D-Umsetzersysteme in SiGe-HBT-Technologie
Die im Verbundvorhaben zu entwickelnden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger Radarsensor- und Kommunikationssysteme. Ziel ist die Erforschung der nächsten BiCMOS-Technologieplattform. Dazu sollen die…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: Hybrides MIMO-Beamforming für hochdatenratige Funkkommunikationssysteme
Innerhalb des ESCEL Vorhabens TARANTO wird sich das IHE mit hybriden Beamforming Systemen beschäftigen, d.h. der optimalen Kombination aus digitalem Beamforming und analogen Phased-Arrays für die mobile Funkkommunikation. Dieses Beamforming ist…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für Radar- und Kommunikationslösungen der nächsten Generation - TARANTO-; Teilvorhaben: 5G mmW RF TRX
Die im Verbundvorhaben zu entwickelnden Halbleitertechnologien ermöglichen eine weitere deutliche Leistungssteigerung heutiger optischer und drahtloser Kommunikationssysteme. In diesem Vorhaben wird NokiaSolutionsNetworks mit seinen Partnern auf…
TRANSCAN IV - Verbund: Genetische und zelluläre intratumorale Heterogenität als Prädiktor für Ausgang und Therapieresistenz von Chronischer Lymphatischer Leukämie – GCL-CLL
Das Vorhaben untersucht den Zusammenhang von Medikamentensensitivität (ex vivo) und genetischer sowie molekularer Heterogeneität bei chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL). Hierzu werden 200 primäre CLL Proben auf ex vivo Ansprechen gegenüber…
TRANSCAN IV - Verbund: Genetische und zelluläre intratumorale Heterogenität als Prädiktor für Ausgang und Therapieresistenz von Chronischer Lymphatischer Leukämie – GCL-CLL
Das Ziel vom EMBL in diesem Projektvorhaben ist, die experimentellen und klinischen Daten mit Hilfe mathematischer Methoden und rechnergestützter Werkzeuge zu integrieren, um so ein Modell zu erstellen, das Krankheitsentwicklung, Behandlungsergebnis…