Projekte: Irland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EJP SOIL Call1: SOIL-HEAL - Symbiotische Lösungen für gesunde Agrarlandschaften
Symbiotische Bodenpilze haben ein großes Potenzial für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die meisten Pflanzen haben sich gemeinsam mit Bodenpilzen entwickelt, um Wurzel-Pilz-Symbiosen ("Mykorrhiza") zu bilden. Diese sind essentiell für die Regulierung…
Support-Preterm-Konsortium - Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zur Verbesserung und Standardisierung der Forschung auf dem Gebiet der klinischen Erstversorgung von Frühgeborenen unter Anwendung…
Das geplante EU-Projekt SUPPORT-PRETERMS-CONSORTIUM fokussiert auf die Intensivierung wissenschaftlicher Kollaboration zur Stärkung des Forschungsstandortes Europa im Bereich der Verbesserung und Standardisierung der Versorgung exrtrem unreifer…
SNAP ONE: Stärkung der Implementierung nationaler Aktionspläne durch die Analyse sozioökonomischer Kosten antimikrobieller Resistenzen
Vor zwei bis drei Jahren wurden in zahlreichen Niedriglohnländern nationale Aktionspläne (NAPs) zur Implementierung von Maßnahmen gegen die Zunahme antimikrobieller Resistenzen (AMRs) verabschiedet. Trotzdem gibt es nur wenig Fortschritte in der…
FARM-CARE: Neue Strategien zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes durch Fokussierung auf den Tierstress
FARM-CARE fokussiert sich auf die Kontrolle der Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen (AMRs) in der Schweine-Landwirtschaft. Der Großteil der antimikrobiellen Anwendungen (AMUs, i.e. Antimicrobial Use) in der Veterinärmedizin entfällt auf…
EJP SOIL Call 1: Echte Corg-Sequestrierung im Boden: Verständnis von Zielkonflikten und dynamischen Wechselwirkungen zwischen organischen Kohlenstoffbeständen im Boden und THG-Emissionen für ein klimagerechtes Bodenmanagement in der Landwirtschaft…
Landwirtschaftlich genutzte Böden haben das Potenzial, Kohlenstoff (C) zu binden und so zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen. Die Wiederherstellung und der Erhaltung des organischen Kohlenstoffes (Corg) im Boden kann durch…
EJP SOIL Call 1: Abstimmung des Weizenmikrobioms zur Verbesserung der Bodengesundheit und Optimierung des Stickstoffzyklus und Verfügbarkeit in der Rhizosphäre (WISH-ROOTS)
Das internationale Kooperationsprojekt WISH-ROOTS thematisiert den wechselseitigen Zusammenhang von Bodengesundheit und Pflanzenwachstum, hier Weizen. Bekannt sind viele Wirkungen von Bodeneigenschaften auf das Wachstum von Weizen und dessen Wurzeln,…
NDCil – Neuronale Zilienerkrankungen: von molekularen Mechanismen bis zur Interpretation von Patientenvarianten und Behandlungsstrategien – Einfluss von Joubert-assoziierten Mutationen auf Proteinkomplexe im Gehirn
Das Joubert Syndrom (JS) umfasst eine genetisch bedingte Entwicklungsstörung des zentralen Nervensystems mit einer Prävalenz von 1:100.000. Multiple Genmutationen stehen im Zusammenhang mit dieser zu den Ziliopathien gehörenden Erkrankung. Wie…
COMBAT: One Health-Maßnahmen zur Verhinderung oder Verringerung der Entwicklung und Übertragung von Antibiotikaresistenzen.
Innerhalb des Projektes soll wie bei allen Partners zunächst ein Small-Scale-Biofilm-Modell (SSCBM) etabliert werden. Das Ziel hierbei ist, komplexe Biofilme in ihrer originalen Beschaffenheit ex-situ im Labor weiterzukultivieren, um das System als…
WEALTH - Wearable Sensoren für die Erfassung von Bewegungs- und Ernährungsverhalten
Das Projekt ist Teil des europäischen Forschungsverbunds "WEALTH", der im Rahmen der JPI "Healthy Diet for healthy Life" gefördert wird. Hintergrund ist, dass sich ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten positiv auf nicht übertragbare…