Projekte: Irland
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Neue Aufbau- und Verbindungstechnik für zuverlässige biegbare Elektronik - HyPerStripes -
Capical entwickelt Vitalmonitoring-Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche und hat sich als weltweit führender Anbieter von Systemen zur kontaktlosen EKG-Messung mittels kapazitiver Elektroden etabliert. Zu den Kunden gehören insbesondere…
Verbundprojekt: Neue Aufbau- und Verbindungstechnik für zuverlässige biegbare Elektronik - HyPerStripes -
Heutzutage verlagern sich immer mehr Verfahren zur Strukturierung von Fotolack auf Direct-Imaging-Technologien, die auf dem Markt verfügbar und bewährt sind. Die Übertragung der ge-wünschten Struktur erfolgt durch direkte Belichtung des im CAD System…
Verbundprojekt: Neue Aufbau- und Verbindungstechnik für zuverlässige biegbare Elektronik - HyPerStripes -
Das Projekt HyPerStripes entwickelt, bewertet und liefert Technologien für lange intelligente und flexible elektronische Systeme, die herkömmliche Kabel ersetzen und neue Produkte für Anwendungen mit komplexen Anschlüssen ermöglichen. Besonders…
Verbundprojekt: Neue Aufbau- und Verbindungstechnik für zuverlässige biegbare Elektronik - HyPerStripes -
HyPerStripes entwickelt, bewertet und liefert Technologien für lange, intelligente und flexible elektronische Systeme, die herkömmliche Kabel ersetzen und neue Produkte für Anwendungen mit komplexen Anschlüssen ermöglichen. Besonders dringend ist der…
Vorbereitung eines Horizont-Europa-Verbundprojekts zur Unterstützung des europäischen Clean Energy Packages
Das Projekt "Europäische Partnerschaft für Nachhaltige EneRGieversorgung durch Innovation und Soziales Engagement" – ENERGISE möchte einen innovativen und wettbewerbsfähigen Antrag für die Horizon Europe Ausschreibung HORIZON-CL5-2022-D3-01-08…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…
Verbundprojekt: Entwicklung einer drahtlos steuerbaren miniaturisierten Insulinpumpe für Kinder mit Typ1 Diabetes; Teilprojekt: Entwicklung neuer Messverfahren zur Bestimmung der Präzision der Dosisabgabe einer miniaturisierten Insulinpumpe für…
Das Gesamtprojekt dient der Entwicklung einer kleinen Insulinpumpe, die insbesondere für die Verwendung bei Kleinkindern vorgesehen ist. Kleinkinder von 0-3 Jahren mit Typ1 Diabetes mellitus benötigen anders als Erwachsene nur sehr niedrige…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…