Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERA4CS - Verbundprojekt: Angewandte Klimaszenarien - Perspektiven und Handlungsoptionen (SENSES), Teilprojekt 2
In den letzten Jahren wurde innerhalb der Klimafolgenforschung eine neue Generation von Klimaszenarien auf Grundlage einer neuen Szenarien-Architektur entwickelt. Jedoch sind die Inhalte und die Bedeutung der neuen Szenarien für potentielle…
ERA4CS-Verbundprojekt: Steuerung von Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken mit Hilfe von Klimadaten (Clim2Power), Teilprojekt 1: Klimadatenprozessierung
Clim2 Power wird prozessierte saisonale Daten nutzen, um einen Klimaservice für Energieversorger erneuerbarer Energien anzubieten. Hierfür werden sowohl sogenannte Wirkmodelle für Wasserkraft-, Wind- und Solaranlagen genutzt werden als auch…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie - Teilprojekt 1: Gesamt-Koordination, Cross-Sektor Science-Team, Technische Infrastruktur und Datenmanagement
ISIpedia, die offene Klimafolgen-Enzyklopädie, zielt darauf ab, die zentrale Anlaufstelle für den Zugriff auf multi-sektoral konsistente, politik-relevante Klimafolgensimulationen, entsprechende Inputdatensätze und die Auswertungen der…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie - Teilprojekt 2: Koordination "Simulation von Ernteerträgen"
ISIpedia, die offene Klimafolgen-Enzyklopädie, zielt darauf ab, die zentrale Stelle für Informationen und Ergebnisse aus multi-sektoralen, politik-relevanten Modellsimulationen zu werden, die Aussagen zur Einwirkung des Klimawandels erlauben,…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie, Teilprojekt 3: Beitrag des Sektors Küsteninfrastruktur
ISIpedia, die frei zugängliche Klimafolgen-Enzyklopädie, zielt darauf ab, die zentrale Anlaufstelle für den Zugriff auf multisektoral konsistente und politikrelevante Klimafolgensimulationen zu werden. Das Projekt umfasst die Etablierung eines…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie - Teilprojekt 4: Beitrag des Biodiversitätssektors
Der rasante Verlust an Biodiversität stellt eine globale Herausforderung dar und steht in enger Beziehung zu Veränderungen in anderen Sektoren, bspw. der Landwirtschaft und der Nutzung von Bioenergie. Das Teilprojekt im Rahmen der offenen…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie, Teilprojekt 5: Das Stakeholder Engagement Team
Das Teilprojekt des Stakeholder Engagement Team (SET) des Projektes "ISIpedia: die offene Klimafolgen-Enzyklopädie" liefert im Kern zwei übergeordnete Ergebnisse: (I) Der Prozess der Stakeholder-Einbindung wird systematisch vorbereitet und…
ERA4CS-Verbundprojekt: ISIpedia - Die offene Klimafolgen-Enzyklopädie, Teilprojekt 6: Beitrag des globalen Wassersektors
Viele Fragestellungen im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels sind direkt und indirekt mit der Ressource Wasser verknüpft. So ist beispielsweise die Veränderung der Häufigkeit von Extremereignissen mit ihren Folgen von zentraler Bedeutung…
Verbundprojekt: Multi-Wellenlängen Laser-Scannen von einer Flugplattform (UAV) für Bathymetrie (Hydrographie) und Umweltanwendungen, Teilprojekt: Entwicklung eines Sensorträgers für den Einsatz über Gewässern
Ziel des Gesamtvorhabens ist die Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Multi-Spektrum-Messystems für Tiefenmessung und Ökologieanwendungen, wie die Überwachung von Ozeanböden oder die Wassertiefe von Seen. Das Teilvorhaben beschäftigt sich mit…