Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Aufbau eines europäischen Partnernetzwerks und Antragsvorbereitung zum Thema "Quantenbiosensoren für die medizinische Gesundheitsüberwachung im Alltag (Quant4Med)"
Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC plant die Antragsvorbereitung für einen EU-Call des 2. Pfeilers von Horizont Europa und benötigt dazu eine Anschubfinanzierung. Das geplante Projekt Quant4Med ist dem Cluster IV "Digitalisierung,…
Etablierung eines Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Thema "Rückstände aus der industriellen Teeproduktion als nachwachsende Rohstoffquelle für medizinische Wirkstoffe"
In RESURRECT wird Konsortium aus mindestens drei EU - Ländern aus Heilkräutern natürliche, bioaktive Substanzen extrahieren, identifizieren, stabilisieren und funktionalisieren und danach in Formulierungen einbringen oder auf bioaktiven Polymeren…
Aufbau eines Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Antrags zum Thema "Kosten- und Umwelteffizienter Saisonaler Thermischer Energiespeicher"
Das Anbahnungsprojekt INTERSTORES wird, als übergeordnetes Ziel, einen Förderantrag im Topic D3-2-18 "Demonstration of innovative, large-scale, seasonal heat and/or cooling storage technologies for decarbonisation and security of supply", beschrieben…
Verbundprojekt: Eurostars 654 ADVANCE - Einsatz von Blockchain für die fortschrittliche Fälschungsbekämpfung bei Flüssigkeiten - mit besonderem Blick auf COVID19-Impfstoffe; Teilprojekt: Entwicklung von Feld-Scanning-Systemen
Das ADVANCE-Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung und Integration einer bahnbrechenden neuen Technologie für die Authentifizierung und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette von Glasspritzen, Fläschchen und Vials zu unterstützen, die in der…
Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zum Thema Werkzeuge und Lösungen für die nachhaltige Sanierungsplanung historischer Bestandsbauten in Zeiten der Transformation zur Null-CO2-Gesellschaft
Ziel des Vorhabens ist die Vorbereitung eines EU-Forschungsprojekts zum Thema Werkzeuge und Lösungen für die nachhaltige Sanierungsplanung historischer Bestandsbauten in Zeiten der Transformation zur NullCO2-Gesellschaft. Dazu soll ein europäisches…
Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont-Europa-Call HORIZON-HLTH-2023-TOOL-5.03
Ziel des Vorhabens CAR-VirtTwin ist es, ein Konsortium zu bilden, um virtuelle Zwillinge für ein verbesserte(s) präklinisches Design, Herstellung sowie Management von Patienten zu entwickeln, die eine Behandlung mit zellulären Immuntherapien…
BUR-EB - Veränderungen der sozioökonomischen Belastung durch Epidermolysis bullosa in Europa
Epidermolysis bullosa (EB) ist eine seltene, genetisch bedingte Hauterkrankung, die nicht heilbar ist und eine enorme Belastung für Patienten und ihre Familien darstellt. Studien zu dieser Belastung fehlen in Deutschland. Dieses Vorhaben zielt im…
BUILD-CARE - Unterstützungsstrukturen für Kinder mit Schlaganfall
Das Erleiden eines Schlaganfalls ist bei den meisten Menschen als Erkrankung des höheren Lebensalters bekannt. In seltenen Fällen können jedoch auch bereits Kinder davon betroffen sein. Die Herausforderungen reichen dabei oftmals von der verzögerten…
Verbundprojekt: Inline-Milchanalyse durch die Kombination von Mittelinfrarot-Spektroskopie und Ultraschall; Teilvorhaben: ATR-MIR Sensor Entwicklung
Ziel des Gesamtprojektes ist die Entwicklung eines neuen Sensors zur Bestimmung der wesentlichen Parameter für die Milchqualität zum Einsatz in der Molkereiindustrie. Dazu wird im Rahmen des Vorhabens zum einen Ultraschalltechnologie und…