Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: MICROCARD – Numerische Modellierung der kardialen Elektrophysiologie auf zellularer Ebene für das zukünftige Supercomputing
Das Herz nutzt elektrischen Strom zur Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zur Koordination der Herzaktion. Heutige Computermodelle aus wenigen Millionen gekoppelter Zellen können die Erregung des Herzens simulieren. Solche Modelle bilden die…
ProDial - Patientenberichtete Ergebnisse, Biodaten und Prozessdaten zur Bewertung der Dialyse-Verträglichkeit
Das Endstadium der chronischen Niereninsuffizienz kann heute durch regelmäßige Nierenersatztherapie für viele Jahre überlebt werden. Die Mehrzahl der Betroffenen führt als Nierenersatztherapie die chronische Hämodialyse durch. Die Steuerung einer…
Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz (AIFER) - Teilvorhaben: DLR – AI4EO Artificial Intelligence for Earth Observation
AIFER entwickelt KI-Methoden, um Informationen aus Satelliten-, Luftbild und Drohnendaten sowie aus Geo-sozialen Medien und Nachrichten automatisiert zu extrahieren und intelligent zu fusionieren. Bedarfsträger formulieren ihre Anforderungen,…
Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz (AIFER) - Teilvorhaben: Künstliche Intelligenz für die Datenfusion
Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nehmen stetig zu und stellen BOS vor zunehmend größere Herausforderungen. Bisher gibt es keine Lösungen, heterogene Massendaten, wie Erdbeobachtungs- und Internetdaten, automatisiert auszuwerten und so…
Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz (AIFER) - Teilvorhaben: BRK - Praxisnahe Erprobung
Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nehmen stetig zu und stellen BOS vor zunehmend größere Herausforderungen. Bisher gibt es keine Lösungen, heterogene Massendaten, wie Erdbeobachtungs- und Internetdaten automatisiert auszuwerten und so…
Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz (AIFER) - Teilvorhaben: Rechtliche Anforderungen
Das Projekts AIFER wird es ermöglichen, durch die Erforschung von automatisierten Verfahren zur Lageerfassung und Einschätzung von Naturkatastrophen zukünftig schneller genauere, umfassendere und aktuellere Lageinformationen zur Verfügung zu stellen,…
Verbundprojekt: Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz (AIFER) - Teilvorhaben: Bedarfserhebung und Anforderungen
Die Häufigkeit und Intensität von Naturkatastrophen nehmen zu und stellen BOS vor zunehmend auch hinsichtlich zunehmender komplexer Lagen und Abhängigkeiten vor immer größere Herausforderungen. Bisher gibt es keine Lösungen, heterogene Massendaten,…
Verbundprojekt: Coolways - Entwicklung einer smarten, sensorgesteuerten, adiabat kühlenden Betonpflasterstein-Technologie; Teilprojekt: Praxisfachliche Begleitung, sowie praktische Ausführung zur Erprobung der Coolways-Technologie
Im Eurostars-Verbundprojekt Coolways wird eine Betonpflasterstein-Technologie entwickelt, die über Verdunstung in der Lage ist, die Umgebungstemperatur herunter zu kühlen. Damit eignet sie sich insbesondere für den innerstädtischen Einsatz zur…
Verbundprojekt: Entwicklung eines polylingualen Fragebeantwortungssystems; Teilprojekt: Intelligentes Content Management durch Fragebeantwortung
Das Verbundprojekt "PORQUE" wird eine erweiterbare Plattform für die multilinguale und crosslinguale Beantwortung von Fragen auf Wissensgrafiken und -texten entwickeln und evaluieren. Wir werden die neuronale maschinelle Übersetzung mit der…