Projekte: Österreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 01LC1905A

Verbundprojekt BiodivERsA: Landschaftscharakterisierung, Arteninteraktionen und Sozioökonomie zu viralen ökoevolutionären Dynamiken von wildlebenden und domestizierten Bestäubern im globalen Wandel (VOODOO)

VOODOO hat zum Ziel aufzudecken, wie die öko-epidemiologischen Dynamiken von Pflanze-Bestäuber-Viren-Interaktionen von der Ebene des Individuums bis zur Artengemeinschaft beeinflußt werden, insbesondere durch die Qualität wie auch die Menge von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01PK19002B

PRO-SRL-Transfer -Transfervorhaben zur produkt- und prozessorientierten Modellierung und Erfassung von Kompetenzen zum Selbstregulierten Lernen im Studium -Teilvorhaben Universität Wien

Im Folgenden werden zunächst jeweils die grundlegenden Vorhaben des Gesamtverbundprojekts angeführt, ehe die daraus abgeleiteten und darin vorgesehenen standortspezifischen Vorhaben des Teilprojekts Wien näher beschrieben werden. Kompetenzen zum…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 16LC1905A

Verbundprojekt BiodivERsA: Landschaftscharakterisierung, Arteninteraktionen und Sozioökonomie zu viralen ökoevolutionären Dynamiken von wildlebenden und domestizierten Bestäubern im globalen Wandel (VOODOO)

VOODOO hat zum Ziel aufzudecken, wie die öko-epidemiologischen Dynamiken von Pflanze-Bestäuber-Viren-Interaktionen von der Ebene des Individuums bis zur Artengemeinschaft beeinflußt werden, insbesondere durch die Qualität wie auch die Menge von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2020 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 16PK19002B

PRO-SRL-Transfer -Transfervorhaben zur produkt- und prozessorientierten Modellierung und Erfassung von Kompetenzen zum Selbstregulierten Lernen im Studium -Teilvorhaben Universität Wien

Im Folgenden werden zunächst jeweils die grundlegenden Vorhaben des Gesamtverbundprojekts angeführt, ehe die daraus abgeleiteten und darin vorgesehenen standortspezifischen Vorhaben des Teilprojekts Wien näher beschrieben werden. Kompetenzen zum…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.08.2023 Förderkennzeichen: 16LC1904A

Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)

Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.01.2023 Förderkennzeichen: 01LC1904A

Verbundprojekt BiodivERsA: Biodiversität gegen die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt (ANTIVERSA)

Derzeit häufen sich die Hinweise, dass Antibiotikaresistente Bakterien (ARB) oder deren Gene (ARG) in der Umwelt entstehen und von dort in die menschliche Gesellschaft gelangen und so die menschliche Gesundheit negativ beeinflussen. Dies gilt…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 13N15237

Verbundprojekt: Tragbares duales GC-IMS mit Multielement-Sensorsystem zur schnellen und zuverlässigen Detektion versteckter Personen und Waren (TRACK) - Teilvorhaben: Demonstrator eines GC-Detektorenarrays auf Basis eines IMS mit schnellem…

Im Verbund soll ein Messgerät erforscht werden, welches u.a. in der Lage sein soll, anhand der Luftzusammensetzung in einem Raum, die Anwesenheit von versteckten Menschen zu erfassen. Das Ziel ist es, ein weiteres Hilfsmittel zur Bekämpfung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2020 - 30.06.2022 Förderkennzeichen: 13N15238

Verbundprojekt: Tragbares duales GC-IMS mit Multielement-Sensorsystem zur schnellen und zuverlässigen Detektion versteckter Personen und Waren (TRACK) - Teilvorhaben: Baukleines duales GC-IMS

Zur Unterstützung bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität in den Bereichen illegale Migration, Menschen-, Drogen- und Sprengstoffhandel soll im Rahmen des Gesamtvorhabens ein baukleines, duales Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03ZZ0933G

Zwanzig20 - RESPONSE - Transfervorhaben 3; TV7: Oberflächenmodifizierte CI Elektrode zur industriellen Anwendung

Mit dem Gegenstand des vorliegenden Transfervorhabens zielt RESPONSE auf die Stärkung der Translation applikationsübergreifender technologischer Beiträge und widmet sich ebenfalls durch die Aufnahme neuer innovativer Inhalte der Sicherung der…

weiterlesen

Projektträger