Projekte: Österreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Österreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Connect - Anschluss von netzbildenden und netzstützenden Umrichtern zur Dekarbonisierung des Europäischen Verbundnetzes
Um CO2 zu reduzieren und damit die Energiewende weiter voranzubringen, müssen insbesondere Kraftwerke mit besonders hohen CO2-Emissionen abgeschaltet und durch klimafreundliche Erzeugungsanlagen ersetzt werden. Hauptproduzenten von klimawirksamen…
ERA-CVD Verbund: MultiFib: Multimodale faseroptische Sonde für die hochaufgelöste in vivo Lokalisierung von Herzfibrose
Allein in Europa sind pro Jahr ca. 350.000 Männer und Frauen vom plötzlichen Herztod betroffen. Eine der Hauptursachen für den plötzlichen Herztod ist eine Herzrhythmusstörung, z.B. Kammerflimmern. Ursache für ein Kammerflimmern ist in den meisten…
Standardisierte Hardware-in-the-Loop-basierte Prüfanwendung für die Netzintegration erneuerbarer Energien zur Sicherung der Netzstabilität
Das Projektvorhaben "HIL-S", beinhaltet eine koordinierte Zusammenkunft von Experten im Bereich von fortgeschrittenen Laborinfrastrukturen mit der Expertise für neuartige Prüflabor-Methoden für erneuerbare Energieerzeuger (EE) mittels…
PersTIgAN - Personalisierte Therapie der IgA-Nephropathie - Proteomanalyse
IgA-Nephropathie (IgAN) ist die häufigste primäre Glomerulonephritis und eine der Hauptursachen für Dialyse-pflichtige Nierenerkrankungen. Es gibt verschiedene Therapiemöglichkeiten, aber es ist unklar, welche Patienten von einer immunsuppressiven…
ERA-CVD, Verbund AIR-MI: Die Rolle der Adaptiven Immunantwort nach Myokardinfarkt (AIR-MI)
Herzinfarkte verursachen enormes individuelles Leid und wirtschaftlichen Schaden. Trotz großer technologischer Fortschritte sind die regenerativen Prozesse nach einem Herzinfarkt und die zugrundeliegenden Immunreaktionen noch wenig verstanden. Wir…
ERA-CVD, Verbund Innovation: Untersuchung von RNA-vermittelten Signalwegen in der myokardialen Regeneration
INNOVATION ist ein interdisziplinäres und internationales Programm, welches Forscher aus fünf europäischen Nationen zusammenbringt und zum Ziel hat, die Herzregeneration zu Stimulieren, um damit zur Bekämpfung von Herzinsuffizienz beizutragen. Der…
MIGBAN - Interaktion zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn bei Anorexia Nervosa - Teilprojekt Translationale Studien zur Rolle von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Psychobiotika
Anorexia nervosa (AN) ist eine der schwerwiegendsten chronischen Erkrankungen des Jugend- und frühen Erwachsenenalters. Bisher sind nur mäßig wirksame Behandlungsstrategien bekannt; weniger als 50% der betroffenen Patienten werden vollständig gesund.…
Verständnis und Management der Auswirkungen invasiver gebietsfremder Arten auf Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen (InvasiBES)
Invasive gebietsfremde Arten gelten als wesentliche Ursache für den Rückgang von Biodiversität and wirken sich negativ auf unterstützende, versorgende, regulierende und kulturelle Ökosystemleistungen aus. Sowohl die Anzahl als auch Verbreitung…
MIGBAN - Interaktion zwischen Darm-Mikrobiom und Gehirn bei Anorexia Nervosa- Teilprojekt Mikrobiomanalysen
Die Anorexia Nervosa (AN) wird von der WHO zu den vier schwerwiegendsten psychiatrischen Krankheiten in der Kindheit und Jugend gezählt und hat die höchste Mortalität aller psychischen Krankheiten. Das Ziel unserer Forschung ist es, effektive…