Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: Entwicklung, Implementierung und Charakterisierung von Power-Management-Konzepten für tiefe neuronale Netze unter Einbeziehung nichtflüchtiger Speicher
TEMPO konzentriert sich im deutschen Konsortium auf die Entwicklung und Evaluierung stromsparender Neuromorphic Computing Chips im 22nm FDSOI-Technologieknoten unter Verwendung neuer, darin implementierter Speichertechnologien sowie deren duale…
Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: Hardwareunterstütztes Machine Learning mit Processing-in-Memory Technologie
Es ist das Ziel der Robert Bosch GmbH autonom fahrende Fahrzeuge zu entwickeln. Dazu liefern Machine Learning-Algorithmen vielversprechende Ergebnisse. Viele dieser Algorithmen fordern vom Rechensystem eine hohe Speicherbandbreite, die mit heutigen…
Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: Radarapplikation für Neuromorphe Prozessoren
TEMPO konzentriert sich im deutschen Konsortium auf die Entwicklung und Evaluierung stromsparender Neuromorphic Computing Chips im 22nm FDSOI-Technologieknoten unter Verwendung neuer, darin implementierter Speichertechnologien sowie deren duale…
Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: Anwendung neuromorpher Hardwarebeschleuniger zur Echtzeit-Punktwolkenklassifizierung von Laserscannern
Laserscanner "LiDAR" werden als die vielversprechendsten Sensoren für die Wahrnehmung der Umwelt beim automatisierten Fahren gesehen. Zur Segmentierung und Objektklassifizierung der von LiDAR-Sensoren erzeugten 3D-Punktdaten werden derzeit Methoden…
Narcomics - Aufklärung der Immunpathogenese von Narkolepsie Typ 1 durch Kombination verschiedener "Omics"-Technologien
Narkolepsie mit Kataplexie Typ 1 (NT1) ist eine seltene, chronische, neurologische Erkrankung. Charakteristische Symptome sind plötzliche Schläfrigkeit und der Verlust des Muskeltonus. NT1 wird verursacht durch den Verlust einer kleiner Populationen…
HETER-OMICS - Multi-OMICS-Hinterfragung von zerebralen kortikalen Fehlbildungen
Unter Heterotopie versteht man in der Medizin die Bildung von Gewebe oder Zellen an atypischen Stellen. Dies kann auch im Gehirn auftreten, wenn sich während der Entwicklung Nervenzellen nicht richtig anordnen können. Betroffene leiden häufig an…
Verbundprojekt: Gasgefüllte Hohlkernfasern als optische Frequenzreferenzen; Teilprojekt: Integration von gasgefüllten Hohlkernfasern in Laserinstrumente zur Frequenzreferenzierung
Im Projekt HARMONY sollen optische Frequenzreferenzen auf Basis von Hohlkern photonischen Kristallfasern (engl.: hollow-core photonic crystal fiber, HC-PCF) welche mit atomaren und molekularen Gasen gefüllt sind erforscht werden. Gegenüber bisher…
Verbundprojekt: OpenSource-Werkzeuge für die Soft- und Hardware der Digitalisierung - ArrowheadTools -; Teilvorhaben: Instrumente für die Erforschung von Digitalisierungslösungen in der Halbleiterindustrie
ArrowheadTools befasst sich mit Engineering-Methoden und geeigneten integrierten Toolchains für die Erstellung von Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen in Fertigungsprozessen. Übergeordnetes Ziel ist dabei, die Engineering-Kosten für…
Verbundprojekt: OpenSource-Werkzeuge für die Soft- und Hardware der Digitalisierung - ArrowheadTools -; Teilvorhaben: Automatisierung und Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette
Das Projekt Arrowhead Tools zielt auf Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die europäische Industrie ab, um Lücken, die die IT/OT-Integration behindern, zu schließen. Hierzu sollen neue Technologien in eine Open Source-Plattform für…