Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Entwicklung einer mm-Wellen "GaN auf Si"-Technologie
Im Vorhaben "Ultimate GaN" verfolgt das Fraunhofer IAF in enger Zusammenarbeit mit dem Konsortüm im Rahmen des EU-Projekts das Ziel, eine GaN-basierte Technologie und -Bauelemente auf Silizium Substraten für hohe Frequenzen > 28 GHz zu entwickeln.…
Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeitsbewertung und Lebensdauermodellierung von GaN-basierten Leistungsbauelementen
Das Ziel von UltimateGaN liegt in der Erforschung und Entwicklung neuer, auf Galliumnitrid (GaN) basierter, Prozess- und Bauelementtechnologien für die Leistungselektronik. Der Fokus soll hierbei sowohl auf vertikale als auch auf laterale…
Verbundprojekt: Technologien für neuartige Leistungselektronik und Radaranwendungen - UltimateGaN -; Teilvorhaben: Entwicklung eines vertikalen GaN auf GaN MOSFETs mit dicker Driftlage
Die Forschungen erfolgen im Rahmen des europäischen Partnerverbundes UltimateGaN. Parallel zu den Arbeiten an großflächigen GaN auf Si- und Polyaluminiumnitrid-Substraten der Verbundpartner werden in diesem Teilvorhaben vertikale GaN MOSFET…
Verbundprojekt: Intraartikuläre Anwendung von nichtviraler mRNA Therapie für Arthrose Teilprojekt: Entwicklung von Messenger RNAs zur Transkripttherapie bei Arthrose
In dem europäischen Verbundprojekt soll eine neuartige, sichere und wirksame Messenger RNA-Transkripttherapie gegen Arthrose (OA) entwickelt werden. mRNA transportiert den genetischen Bauplan von Proteinen von der Erbinformation im Zellkern zu den…
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien für Biodiversität und Ökosystemleistungen von Agrarlandschaften (SALBES) - Teilprojekt 1: Konzepte, Modelle und Empfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung
Ziel von SALBES ist es, ein umfassendes Protokoll – speziell für den landwirtschaftlichen Bereich – zu entwickeln, um die Potenziale von Eingriffs- und Schutzstrategien zu erfassen. Das Leitprinzip und Forschungsobjekt ist dabei der »sichere…
Verbundprojekt BiodivERsA: Szenarien für Biodiversität und Ökosystemleistungen von Agrarlandschaften (SALBES) - Teilprojekt 2: Klimawandelwirkungen
Ziel von SALBES ist es, ein umfassendes Protokoll – speziell für den landwirtschaftlichen Bereich – zu entwickeln, um die Potenziale von Eingriffs- und Schutzstrategien zu erfassen. Das Leitprinzip und Forschungsobjekt ist dabei der »sichere…
Verbundprojekt: Konfirmatives neuromodulatorisches Operationsverfahren für die Rehabilitation von Patienten mit Rückenmarksverletzungen. Teilprojekt: Intraoperatives Neuromonitoring für die Platzierung von Neuromodulationselektroden.
Im CONFIRM Projekt wird ein System entwickelt, welches Chirurgen bei der Platzierung von Rückenmarksimplantaten unterstützt. Mittels epiduraler elektrischer Stimulation kann Patienten mit Querschnittsverletzungen freies Laufen ermöglicht werden.…
Verbundprojekt: Konfirmatives neuromodulatorisches Operationsverfahren für die Rehabilitation von Patienten mit Rückenmarksverletzungen; Teilprojekt: User-Centered Design und Testung eines Neuromonitoringsystems zur optimalen intraoperativen…
In dem Projekt CONFIRM soll ein Echtzeit-Neuromonitoringsystem zur Implantation eines Rückenmarkstimulators bei Querschnittgelähmten entwickelt und validiert werden, welches den Chirurg während der OP und später das Rehabilitationsteam beim Auffinden…
Verbundprojekt: Konturgetreue biokompatible Schutzhüllen für medizinische Implantate und Geräte Teilprojekt: Freiform-Fermentation von konturgetreuen antifibrotischen Gefäßen aus mikrostrukturierter bakterieller Cellulose
CONFIRM zielt darauf ab, Fremdkörperreaktion gegen künstliche Geräte, einschließlich implantierbare elektronische Geräte (IEDs) und Silikonimplantate zu minimieren, indem Medizinproduktegesetz-konforme und haltbare dreidimensionale (3D) Schutzhüllen…