Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Aufbau einer Kooperation mit der Techniká Univerzita vo Zvolene auf Ebene des Wissenschaftsmanagements
Der Aufenthalt des EU13 Fellows der Techniká Univerzita vo Zvolenean der HNE Eberswalde dient dem Aufbau der Wissensmanagementstrukturen in Zvolen und der Suche nach gemeinsamen Forschungsthemen für Horizont Europa auf der Ebene der…
ERA Fellowship - European Science Shop Exchange
Ziel des Programmes ist die Vernetzung, der Austausch praktischer Erfahrungen und Erkenntnisse sowie die Entwicklung gemeinsamer Kooperationen und Projekte. Das Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer sowie der Science Shop…
Verbundprojekt: Elektronische Geräte auf der Basis von Vergussmassen durch Ein-Stufen-Reaktionsspritzguss aus 100% nachwachsenden Rohstoffen; Teilprojekt: Entwicklung eines Ein-Stufen-Reaktionsspritzguss-Verfahrens zur Herstellung elektronischer…
Nachwachsende Rohstoffe spielen bislang in Elektro- und- Elektronikbauteilen eine untergeordnete Rolle. Das Gesamtprojekt ist auf die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung der Umhüllung, der äußeren Schalen und der Vergussmassen…
Verbundprojekt: Elektronische Geräte auf der Basis von Vergussmassen durch Ein-Stufen-Reaktionsspritzguss aus 100% nachwachsenden Rohstoffen; Teilprojekt: Untersuchungen zur Herstellung von Biopolymer-Blends mit blockierten Triisocyanaten für…
Nachwachsende Rohstoffe spielen bislang in Elektro- und- Elektronikbauteilen eine untergeordnete Rolle. Das Gesamtprojekt ist auf die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung der Umhüllung, der äußeren Schalen und der Vergussmassen…
TRANSCAN - NExT: Etablierung eines Algorithmus zur Früherkennung und Nachsorge von Patienten mit neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse; Teilvorhaben: Methoden und Technologien zur Charakterisierung endokriner Pankreastumore
Um eine schnelle, spezifische und sensitive Detektion und Charakterisierung von PNETs (pancreatic neuroendocrine tumours) zu erhöhen, die zu einer Erhöhung der Chance auf einen chirurgischen Eingriff und einer Verbesserung des Überlebens der…
UNMET - Antidepressiva-induzierte Manie: die Rolle von Glutamat
Ziel des Gesamtverbundes ist es, in einem translationalen interdisziplinären Verfahren die neurobiologischen Grundlagen des raschen Wechsels von einer depressiven in eine manische Phase bei der Bipolaren Störung (manisch-depressiven-Erkrankung) zu…
Entwicklung einer grundlegend neuartigen Glasspinnanlage
Glasfasern sind die am weitesten verbreitete Verstärkungsfaser mit 95 % Marktanteil. Weltweit werden jährlich rund 5 Millionen Tonnen Glasfasern produziert. Darüber hinaus wurden 2017 in Europa über 1 Million Tonnen glasfaserverstärkte Kunststoffe…
3D-Druck-Formteile aus sinterfähigen, PUR-beschichteten Zellulose-Nanowhiskern
Das Ziel des Vorhabens besteht darin, mit Partnern aus Ländern in Mittelost- und Südosteuropa ein gemeinsames Forschungs- und Innovationsprojekt zu einer Material- und Verfahrensentwicklung zu initiieren und somit eine bessere Einbindung in den…
Verbundprojekt: Silizium-Leistungselektronik der nächsten Generation für Mobilität, Industrie und Stromnetze der CO2-freien Ära - Power2Power -; Teilvorhaben: Pilotlinie für neueste IGBT-Technologien auf Basis von 300mm Wafern
Aufgrund des weltweit stetig wachsenden Energiebedarfs ist eine zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien erforderlich, um Kohlendioxidemissionen zu verringern und somit die Ziele einer nachhaltigen Klimaschutzpolitik umzusetzen. Um das zu…