Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Forschungspartnerschaft mit Tschechien und der Slowakei zum Themengebiet Energie 4.0
Das Ziel dieses Vorhabens ist eine langfristige Partnerschaft mit den im Themengebiet Energie 4.0 führenden Forschungspartnern der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik. Alle bereits gewonnenen Projektpartner verstehen sich als…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Entwicklung, Produktion und Evaluierung von zwei Prototypen zur Hochtemperatur Aktivierung und Oxidation von…
Im Rahmen des ECSEL-Vorhabens REACTION entwickelt die centrotherm international AG zwei Hochtemperaturöfen für die weltweit erste 200 mm SiC-Pilotlinie. Diese sollen jeweils für das Annealing der SiC-Wafer als auch für die Oxidation der Gates…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Dünnen und Sägen von 8" SiC Wafern
REACTION hat das Ziel mit die erste weltweite 200mm Silicon Carbide (SiC) Pilot Line Facility für Power Technologie aufzusetzen. Dies wird es der europäischen Industrie ermöglichen, neue und wettbewerbsfähige Lösungen für gesellschaftlich relevante…
ERA-Net: Verbundprojekt: Lösungsansätze für klima-smarte Landnutzung in Russlands Trockensteppen; Teilvorhaben: Dynamik der Treibhausgas-Emissionen und landwirtschaftlichen Erträge sowie deren Austauschbeziehungen
CLIMASTEPPE, Teilprojekt PIK trägt zum Arbeitspaket WP4 des Gesamtprojekts bei und stellt quantitative Abschätzungen zu landwirtschaftlichen Erträgen, Kohlenstoffspeicherung in Böden und Vegetation und Treibhausgasemissionen unter verschiedenen…
ICDI4 - Intelligente Kompetenzentwicklung für Industrie 4.0
In Unternehmen ist der Übergang zu Industrie 4.0 ein komplexer Prozess, der sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter herausfordert. Daher ist es wichtig, Lösungen zu finden, die diesen Schritt beiden Seiten erleichtern. Der Wandel zur Industrie 4.0…
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze; Teilvorhaben: Sozioökonomische Perspektive des Fraunhofer Zentrums für Internationales Management und…
Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Be-reich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die…
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze
Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Bereich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die…
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze,
Der klimabedingte Waldumbau in Richtung laubholzdominierter Waldgesellschaften in Nordost- und Zentraleuropa (insbesondere Deutschland) bedingt einen Umbau der bisherigen Wertschöpfungsketten und ihrer Verarbeitungsstrukturen in allen Bereichen…
Verbundprojekt: Zuverlässige Leistungselektronik aus neuartigen Materialien für die energieeffiziente Elektromobilität - HiPERFORM -; Teilvorhaben: Erforschung und Aufbau von Treibern und SiC-basierten Leistungsmodulen
Das Projekt HiPERFORM zielt auf die Erforschung und Anwendbarkeit hochperformanter Bauelemente aus SiC- und GaN-Halbleitern für künftige Smart-Mobility-Produkte. In einem holistischen Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht: von den…