Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Kontinuierliche Feinstaubüberwachung zur Verbesserung der Luftqualität in urbanen Räumen durch einen neuartigen Feinstaubsensor
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG plant, die Ergebnisse des Vorhabens IoSense für die Erweiterung der Staubmessgeräte-Produktlinie des Unternehmens zu nutzen. Der weltweite B2B Vertrieb (Industriekunden) wird vom Hauptsitz des Unternehmens, in…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Methodik-Entwicklung zur Sicherung der Robustheit neuer Sensorsysteme und Entwicklung einer Integrationstechnologie für Drucksensoren
Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen More-than-Moore-Pilotlinie (Frontend und Backend) in Deutschland im Verbund mit assoziierten europäischen Kleinpilotlinien innovative Sensoren und Sensorsysteme "Made-in-Europe"…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Mechanische, thermo-mechanische und Schwingungsprüfungen an flexiblen FE/BE-Sensoren
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: FE/BE Technologien für eine Sensor- und MEMS-Pilotlinie und deren Aufbau
Das Internet der Dinge (IoT) ist einer der großen Technologietrends unserer Zeit. Es liefert mit seinen Lösungen eine Vision zur Bewältigung heute bestehender Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Energieversorgung, Ernährung, Gesundheit und…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Konzeption und Umsetzung von Entwicklungswerkzeugen und Frameworks für Internet of Things Anwendungen
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge (IoT) und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Automatisierte Produktions- und Testprozesse für Sensorsysteme der nächsten Generation
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
JPND Verbundprojekt REfrAME: Protein-Missfaltung in neurodegenerativen Erkrankungen - Risikoeinschätzung und Modellentwicklung
Die Ablagerung missgefalteter Proteine im zentralen Nervensystem ist ein gemeinsames Merkmal verschiedener neurodegenerativer Erkrankungen. Ein Charakteristikum der am stärksten verbreiteten Form der Demenz, der Alzheimer-Erkrankung, ist die…
ERA-Net: Verbundprojekt: Entwicklung von Galedin-basierten Therapeutika für die Behandlung des Hantavirus-induzierten hämorrhagischen Fiebers; Teilprojekt: Charité-Universitätsmedizin Berlin (GALHANT)
Gesamtziel des GALHANT-Projektes ist es, ein antivirales Medikament zur spezifischen Behandlung des Hantavirus-induzierten hämorrhagischen Fiebers beim Menschen zu entwickeln. Bisher steht ein solches Medikament nicht zur Verfügung. Das Projekt…
Verbundprojekt: Entwicklung von zweilagig isolierend und leitenden Kabelverbindungen, Verzweigungen und Anschlüssen; Teilprojekt: Entwicklung der Herstellungstechnologie neuartiger Kabelgarnituren
Das Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung von zweilagigen Kabelgarnituren, die einen Außenmantel mit hoher Isolationsfähigkeit besitzen und im Inneren mit mehreren Gel-Schichten ausgestattet sind. Im Teilprojekt der GT GmbH werden basierend…