Projekte: Slowakei
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Slowakei. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
ALL2GaN zielt darauf ab, einen in der EU entwickelten 'Werkzeugkasten' für die intelligente GaN-Integration bereitzustellen, die letztlich das Rückgrat für die europäische Leistungselektronikindustrie bilden kann, die im Weltmaßstab auch weiterhin…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Ziel des Teilprojektes ist die Integration vollständiger SMD-System-on-Board-integrierter GaN-Leistungsmodule in ein bidirektionales DC-EV-Lademodul zu unterstützen. Damit sollen die Herstellbarkeit verbessert und das Gewicht reduziert werden. Das…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Im EU-Vorhaben "All2GaN2 arbeiten deutsche und europäische Partner zusammen, um führende Position Europas in Bezug auf Leistungshalbleiter und Hochleistungs-HF-Anwendungen zu sichern und weiter auszubauen. Zielstellungen der deutschen Partner…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Das Teilvorhaben "GaN-Substrat-Prozessierung und –Charakterisierung" (All2GaN-GSPC) fügt sich in das Gesamtziel des Verbundvorhabens All2GaN ein. ALL2GaN soll das Rückgrat für die europäische Leistungselektronikindustrie bilden, indem es einen in der…
Innovative Recyclingtechnologien für ein nachhaltiges Europa
Im Projekt BatRec4Europe und den nachfolgenden EU-Anträgen wird der Fokus auf das Schließen von Material- und Stoffkreisläufen und damit auf die Rückgewinnung und die Integration von rückgewonnenen Materialien und Rohstoffen in die…
Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Erfor-schung der Konsequenzen der Corona-Pandemie hinsichtlich der Förderung von Diversität und Fairness
Der effektive und wertschätzende Umgang mit Vielfalt (insbes. kulturelle Hintergründe, Alter, Geschlecht) stellt eine wichtige Voraussetzung für Innovation und Resilienz in der heterogenen europäischen Gesellschaft dar. In der Corona-Pandemie führen…
ENFORCE Imaging - European Network FOR CancEr Imaging
ENFORCE Imaging - European Network FOR CancEr Imaging hat das Ziel, eine skalierbare cloud-basierte Kommunikationsplattform für onkologische Bildgebung zu etablieren, die den Wissenstransfer, die Ausbildung sowie die wissenschaftliche Kooperation…
Researching Europe, Digitalisation and Conspiracy Theories
Das Projekt ist Teil eines Verbunds, der das Vereinigte Königreich, das Baltikum, den Balkan, die Slowakei und Polen sowie Deutschland, Österreich und die Schweiz untersucht. Wir wollen herauszufinden, wie die Digitalisierung die Produktion, den…
Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Integration von Personen mit Migrationshintergrund in den europäischen Bildungsrahmen
Ein Ziel der Europäischen Union ist es, in den kommenden Jahren Ungleichheit in den Gesellschaften zu reduzieren, Chancengleichheit zu unterstützen und soziale Exklusion zu bewältigen. Aktuell können Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund…