Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: 2D-Elektronik für die KI-gestützte Erfassung von Vitaldaten - H2TRAIN -
Ziel des Projektes ist es, mithilfe eines sensorierten textilbasierten Wearables eine Überwachung von Körperfunktionen und prädiktive Versorgung zu ermöglichen. Der innovative Kern bildet sich aus der interdisziplinären und kollaborativen…
Verbundprojekt: Technologien für die 10 Angstrom Lithographie in der Chip-Produktion - 10ACe -
Ziel des 10ÅCe-Verbundprojekts ist die Erforschung und Umsetzung von Lösungen für die 10Å-CMOS-Chiptechnologie. Wesentliche Bestandteile der Hardware, Software und Verarbeitungstechnik werden entwickelt, um die Grenzen des Halbleiterdesigns und der…
Verbundprojekt: Technologien für die 10 Angstrom Lithographie in der Chip-Produktion - 10ACe -
Dieses Vorhaben ist Teil des KDT-Konsortialvorhabens "10 Ångstrom CMOS exploration (10ÅCe)", welches gezielt technische Lösungen für den industriellen Lithographie-Prozess im zukünftigen 10Å CMOS-Technologieknoten erkundet. Als Hersteller der…
MASE – Motorische Aktivität und subjektive Energiegeladenheit – Projektkoordination und Gestaltung der Alltagsintervention.
Psychische Erkrankungen, besonders Depressionen, nehmen weltweit zu. Gleichzeitig sind therapeutische Ansätze und ihre zugrundliegenden Mechanismen bisher unzureichend verstanden. Neuere Studien untersuchen den Zusammenhang von körperlicher Aktivität…
MASE – Motorische Aktivität und subjektive Energiegeladenheit – Neurobiologische Grundlagen
Der MASE Verbund verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen motorischer Aktivität und Stimmung besser zu verstehen und durch passgenaue Anwendung bei Menschen mit Depressionen für die Therapie nutzbar zu machen. Das hiesige Teilprojekt untersucht…
VIRTUETHIC – Chancen und Risiken von Virtual Reality in der forensischen Psychiatrie: Entwicklung ethischer Leitlinien – Teilprojekt Ethik
Virtual Reality (VR)-Anwendungen kommen in der psychologischen und psychiatrischen Behandlung zunehmend zum Einsatz. In virtuellen Welten können Menschen neuartige Erfahrungen machen. Obwohl sie gewahr sind, sich in einer Simulation zu befinden,…
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
Unsere alltäglichen Aktivitäten werden durch eine Vielzahl von technischen Geräten mit unterschiedlichem Intelligenzgrad unterstützt, die uns letztlich dienen und unser Leben erleichtern sollen. DistriMuSe soll die menschliche Gesundheit und…
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
Das Projekt DistriMuSe zielt darauf ab, die menschliche Gesundheit und Sicherheit durch fortschrittliche Multi-Sensor-Systeme und maschinelles Lernen zu verbessern. Es fokussiert sich auf drei Hauptbereiche: hybrides Gesundheitsmonitoring, Sicherheit…
IBRAA – Entzündungsreaktion im Gehirn bei Alkoholabhängigkeit
Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, für die es für viele Menschen keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Wir glauben, dass ein wesentlicher Teil dieser Variabilität auf die Interaktion zwischen dem Immunsystem…