Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
DistriMuSe soll die menschliche Gesundheit und Sicherheit durch eine verbesserte Erfassung der An-wesenheit, des Verhaltens und der Lebenszeichen von Menschen in einer kollaborativen oder gemein-samen Umgebung mit Hilfe von Multisensorsystemen,…
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
Unsere alltäglichen Aktivitäten werden durch eine Vielzahl von technischen Geräten mit unterschiedlichem Intelligenzgrad unterstützt, die uns letztlich dienen und unser Leben erleichtern sollen. DistriMuSe soll die menschliche Gesundheit und…
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
Unsere täglichen Aktivitäten werden von einer Vielzahl von technologischen Geräten mit verschiedenen Ebenen der Intelligenz unterstützt, die dazu bestimmt sind, uns zu dienen und unsere Leben zu erleichtern. Anwendungen auf Mobiltelefonen, am…
Verbundprojekt: Verteilte Multisensorplattform für sichere automatisierte Fahrzeuge - DistriMuSe -
Den im DistriMuSe-Projekt angedachten Anwendungen (ob im Patientenmonitoring, im Fahrermonitoring in einem KFZ oder in der Robotik) ist allen gemeinsam, dass sie verschiedenste Sensoriken verwenden und deren Sensordaten fusionieren um eine…
Verbundprojekt: 2D-Elektronik für die KI-gestützte Erfassung von Vitaldaten - H2TRAIN -
H2TRAIN hat sich zum Ziel gesetzt, den Stand der Technik hinsichtlich Biosensoren für die digitale Gesundheitsfürsorge und die intelligente Steuerung von Sport und Fitness voranzutreiben, indem die bemerkenswerten Eigenschaften und das synergetische…
PRIVETDIS - Mentale Privatheit, Neurotechnologie und Behinderung: ethische, rechtliche und soziale Aspekte - TP Ethik und TP Outreach
Die Kombination von Neurowissenschaften und künstlicher Intelligenz (KI) treibt die Innovation in der Neurotechnologie voran. Dies hat zu Diskussionen über die Privatheit von inneren Zuständen wie Gedanken, Gefühlen oder Erinnerungen geführt. Diese…
Verbundprojekt: 2D-Elektronik für die KI-gestützte Erfassung von Vitaldaten - H2TRAIN -
H2TRAIN hat sich zum Ziel gesetzt die bemerkenswerten Eigenschaften und das synergetische Potenzial von eindimensionalen (1D) und zweidimensionalen (2D) Materialien (1DM und 2DM) zu nutzen, um empfindlichere, effizientere und miniaturisierte…
PRIVETDIS - Mentale Privatheit, Neurotechnologie und Behinderung: ethische, rechtliche und soziale Aspekte - TP Recht
Das Projekt zielt darauf ab, einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz zu entwickeln, um die vielschichtigen ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen von Neurotechnologien im Hinblick auf menschenrechtliche Aspekte von…
Verbundprojekt: 2D-Elektronik für die KI-gestützte Erfassung von Vitaldaten - H2TRAIN -
H2TRAIN umfasst die Entwicklung eines breiten Spektrums an Technologiedemonstratoren mit fortschrittlichen Sensoren wie z. B. Tattoo-Schweiß-, Blutzucker-, pH-, C-reaktives Protein-, Cortisol- und Laktatsensoren, die parallel zu EKG-, EMG- und…