Nachrichten: Finnland

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-finnischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Finnlands.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?

Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen

Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt RADIATE: Vereinfachter Zugang zu Europas Ionenstrahlzentren

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) koordiniert seit kurzem das EU-Projekt RADIATE, in dem 18 europäische Partner ihre Ionenstrahl-Anlagen für Messgäste aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung stellen. Zudem stehen die Entwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland wählt vier weitere Flaggschiffe für zukunftsweisende Forschung

Insgesamt sechs Cluster für gesellschaftlich relevante Forschung werden von 2019 bis 2022 gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-finnisches Projekt forscht an der Batterie der Zukunft

Eine neue Generation von Lithium-Ionen-Akkus: Das ist das Ziel eines auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler aus Würzburg, Bayreuth und Helsinki sowie finnische Firmen beteiligt sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Bioökonomie Universität: Internationale Allianz gegründet

Sechs führende europäische Universitäten im Bereich Bioökonomie intensivieren auf Initiative der Universität Hohenheim ihre Zusammenarbeit.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ASEM-Portal zur nachhaltigen Konnektivität zwischen Europa und Asien veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das ASEM-Portal für nachhaltige Konnektivität vorgestellt – ein Online-Tool mit Daten zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten. Darin enthalten sind auch Indikatoren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020 – eine Zwischenbilanz

Die Europäische Kommission stellt Zahlen zu den ersten viereinhalb Jahren des Förderprogramms Horizont 2020 vor und zieht Vergleiche zum 7. Forschungsrahmenprogramm.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU investiert eine Milliarde Euro in europäische Supercomputer von Weltrang

Der Ministerrat hat am 28. September offiziell die Pläne der Kommission gebilligt, gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in den Aufbau einer europäischen Hochleistungsrecheninfrastruktur von Weltrang zu investieren.

weiterlesen

Projektträger