Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Die Zahl der Diabetiker nimmt in Frankreich schneller als angekündigt zu
Eine am 8.11.2010 im "Bulletin épidémiologique hebdomadaire" unter dem Titel "Behandelte Diabetes: welche Entwicklungen zwischen 2000 und 2009?" veröffentlichte Studie stellt fest, dass die Zahl der Diabetiker im Jahre 2009 das erst für das Jahr 2016…
Frankreich strukturiert seine Forschungs- und Bildungslandschaft um
Die französische Regierung hat tiefgreifende Maßnahmen eingeleitet, um ihr Land im weltweiten Innovationswettbewerb noch leistungsfähiger zu gestalten. Die DFGWT lädt ein zum Vortrag “Three scenarios for the future of the French Higher Education and…
DGIA: Internationale Tagung zur Deutschen Zeitgeschichte nach 1945
Der zwanzigste Jahrestag des Mauerfalls und der deutschen Einheit haben der deutschen Zeitgeschichte zu ungeahnter Konjunktur im In- und Ausland verholfen. Trotz einer Flut von Publikationen bleiben viele Fragen jedoch ungeklärt und viele Bereiche…
Frankreich: Die Sterblichkeitsrate infolge von Krebs nahm in Frankreich in den letzten 20 Jahren ab
Auf 20 Jahre bezogen ist die Sterblichkeitsrate bei Männern um 22 % und bei Frauen um 14 %zurückgegangen. Diese Entwicklung hat sich in den letzten Jahren beschleunigt
Bundeswirtschaftsministerium sponsert Existenzgründertreffen in Sophia-Antipolis
Das Bundeswirtschaftsministerium hat knapp 20 Studenten, Doktoranden und Unternehmensgründern einen Aufenthalt in Europas größtem Technologie- und Wissenschaftspark Sophia-Antipolis ermöglicht. Der sogenannte "Venture-Flirt" soll die Entstehung eines…
Frankreich: Rahmenabkommen zwischen CPU und CNRS sowie INSERM bleiben nicht ohne Widerspruch von Seiten der Gewerkschaften
Die Rahmenabkommen wurden am 4.11.2010 von den Präsidenten der "Conférence des présidents d' université" (CPU), des "Centre national de la recherche scientifique" (CNRS) und des "Institut national de la santé et de la recherche médicale" (INSERM)…
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse zieht Bilanz der von ihr seit drei Jahren verfolgten Innovationspolitik und kündigt mehrere ergänzende Initiativen an
Sie hielt am 4.11.2010 die Eröffnungsansprache zu dem von der Wirtschaftszeitung "Les Echos" ausgerichteten Forum "Economie Recherche Innovation".
Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse hat am 25.10.2010 das "sehr große Rechenzentrum" (TGCC) des CEA eingeweiht
Das in Bruyères-le Châtel gelegene Zentrum befindet sich inmitten der "Technopole Ter@tec" wenige Kilometer vom Plateau de Saclay und vom "Pôle de compétitivité System@tic" entfernt; zweier großer Strukturen der wissenschaftlichen Forschung, die…
Uni Mainz: Abkommen über Einrichtung des trinationalen Master-Studiengangs "European Studies" unterzeichnet
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet in Kooperation mit der Université de Bourgogne in Dijon, Frankreich und der Uniwersytet Opolski im polnischen Oppeln zum Wintersemester 2011/2012 den trinationalen Masterstudiengang in European Studies…