Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Consolidator Grants 2022: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ausschreibungsergebnisse
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat am 31. Januar 2023 die Ergebnisse der Consolidator-Grant-Ausschreibung 2022 veröffentlicht. Mit einem Budget von 657 Millionen EUR werden in dieser Runde insgesamt 321 Projekte gefördert. Forschungsprojekte aus…
Universität Bayreuth leitet EU-gefördertes Netzwerk zu Organischen Leuchtdioden
Vor kurzem ist das von der Universität Bayreuth koordinierte internationale Forschungsnetzwerk "TADFsolutions" gestartet. Es wird von der Europäischen Union (EU) in den nächsten vier Jahren mit rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Ziel des Verbunds ist…
Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen
Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…
France 2030: Neues Programm in der marinen Genomforschung
Am 11. Januar 2023 gab die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, zusammen mit Bruno Bonnell, dem für France 2030 zuständigen Generalsekretär für Investitionen, den Startschuss für das ehrgeizige Forschungsprogramm Atlasea…
60 Jahre Elysée-Vertrag: HRK und France Universités bekräftigen Bekenntnis zur deutsch-französischen Zusammenarbeit
Anlässlich des 60. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags bekräftigen die deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und France Universités ihr Bekenntnis zur deutsch-französischen Zusammenarbeit und zu ihrem partnerschaftlichen Eintreten…
DREAM: Neuer europäischer Master im Bereich elektrische Energiesysteme
In Kooperation mit Hochschulen in Frankreich, Spanien und Rumänien startet die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ihren ersten Erasmus Mundus Joint Master Degree, den internationalen Exzellenz-Studiengang Dynamics of Renewables-based…
France 2030: Neue Förderbekanntmachung zu 5G- und 6G-Telekommunikationsnetzen
Im Rahmen der “Nationalen Beschleunigungsstrategie für 5G und die Netze der Zukunft” gibt die französische Regierung den Startschuss für eine neue Projektausschreibung (AAP).
France 2030: Zukünftige Batterie-Systeme im Fokus eines neuen Forschungsprogramms
Am 10. Januar 2023 kündigten das Nationale Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS und die Behörde für alternative Energien und Atomenergie CEA den Start eines neuen Programms zur Förderung prioritärer Forschung und Infrastrukturen (PEPR) im…
France 2030: Regierung will mehr Start-ups aus der Forschung hervorbringen
Die Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, und der für Industrie zuständige Minister Roland Lescure, kündigten am 09. Januar die Verstärkung der Maßnahmen der Regierung an, um den Transfer von wissenschaftlichen und…