Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Ausstellung an der Humboldt-Universität zeigt Lebenswege von ins Exil gezwungenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
Vom 3. bis 24. September zeigt die Ausstellung „Standing for Freedom / Poser pour la liberté" in der Humboldt-Universität zu Berlin, was es bedeutet, als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler das eigene Land verlassen zu müssen. Zur Vernissage…
EU-Projekt CIRCULAR FoodPack: Verpackungen im geschlossenen Kreislauf für den direkten Lebensmittelkontakt recyceln
CIRCULAR FoodPack zielt darauf ab, die zirkuläre Verwendung von Kunststoffverpackungen auch für die sensibelste Produktkategorie Lebensmittel zu erleichtern. 87 Prozent aller europäischen flexiblen Kunststoff-Mehrschichtverbunde werden für…
Einweihung der Helmholtz International Beamline for Extreme Fields (HIBEF) am European XFEL
Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin, Karin Prien, sowie die Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt…
Philipp Schwartz-Initiative und Partnerinstitutionen bereiten Aufnahme von afghanischen Forschenden vor
Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt sich gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren im europäischen Raum dafür ein, dass Akademikerinnen und Akademiker aus Afghanistan schnelle Unterstützung erhalten können.
TU Berlin koordiniert EU-Projekt zu Offshore-Windkraftanlagen
Wind gehört im europäischen Energie-Mix zu den wichtigsten Quellen für erneuerbare Energien. Immer mehr Bedeutung gewinnen dabei Offshore-Windanlagen. Insbesondere schwimmfähige Windparks, die die riesigen Windressourcen weit draußen auf dem Meer in…
GO FAIR-Initiative: Internationaler Fachaustausch für einen fairen Wandel im Forschungsdatenmanagement
Globale Herausforderungen und aktuelle Krisen verdeutlichen die Bedeutung von auffindbaren, zugänglichen und wiederverwendbaren Forschungsdaten für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Die GO FAIR-Initiative rief im Juni dieses Jahres die…
IDESSAI 2021: Erste deutsch-französische Summer School von Inria und DFKI zu Künstlicher Intelligenz
Vertrauenswürdige KI und KI in der Medizin waren die beiden thematischen Säulen der ersten gemeinsamen Summer School des französischen nationalen Instituts für Informationstechnologie und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz…
Europäisches Gemeinschaftsprojekt schafft Wertschöpfungskette für industriell fertigbare Quantencomputer
Die (Rechen-)Leistung von Quantencomputern hängt stark von ihrem zentralen Hardwareelement ab: dem Qubit. Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits, jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare Fertigungsmethoden, um einen Durchbruch in…
Frankreich kündigt zweiten Open-Science-Plan für 2021-2024 an
Die Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, kündigte am 6. Juli den zweiten Nationalen Plan für Open Science an, der bis 2024 umgesetzt wird. Dieser Plan zielt als Bestandteil der europäischen Bestrebungen darauf ab,…