Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Projekt EOSC-Pillar koordiniert nationale und thematische Initiativen zum Aufbau der European Open Science Cloud
In dem am 5. Juli in Rom gestarteten Projekt EOSC-Pillar arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der schnell wachsenden nationalen Initiativen zusammen, um Dateninfrastrukturen und –dienste in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und Belgien zu…
Karlsruher Institut für Technologie und französische Behörde für Atom und erneuerbare Energien verlängern Kooperation
Das KIT und die Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA haben zum dritten Mal ihre Kooperation verlängert. Sie werden auch in den kommenden fünf Jahren gemeinsame Projekte realisieren.
Frankreich will die Rahmenbedingungen für internationale Studierende verbessern
Das Studieren in Frankreich soll für internationale Studierende attraktiver werden. Dafür werden nun 152 konkrete Projekte französischer Hochschulen vom Staat gefördert.
Start der ersten MOOC-Plattform in Marokko und Intensivierung der französisch-marokkanischen Hochschulbeziehungen
Die erste digitale Lehrplattform auf dem afrikanischen Kontinent ist online gegangen. Sie wurde nach französischem Vorbild konzipiert. Anlässlich des Starts wurden auch neue Hochschulkooperationen zwischen Frankreich und Marokko vereinbart.
G7-Hochschulallianz verabschiedet gemeinsame Erklärung
47 Hochschulen aus aller Welt wollen gemeinsam zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen. Dafür verabschiedeten sie im Rahmen des U7+-Gipfels konkrete Vereinbarungen.
EU-Forschungsprojekt MultiFib zur Erforschung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen gestartet
Das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) koordiniert ein europaweites Forschungsprojekt, um eine multimodale bildgebende Fasersonde zu erforschen, die im menschlichen Herzen kritische Stellen für die Entstehung von…
Künstliche Intelligenz: Französischer Wirtschaftsminister konkretisiert Strategie
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat dargelegt, wie Unternehmen im Rahmen der „Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz“ unterstützt werden. Zudem wollen acht große französische Konzerne bei diesem Thema kooperieren und…
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Deutsch-Französische Kulturstiftung haben gemeinsam ein neues Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien (ZFF) auf dem Gutenberg-Campus eingerichtet.
Europäische Hochschulen: 16 französische Hochschulen und Hochschulverbünde beteiligt
An den von der EU-Kommission ausgewählten 17 Allianzen „Europäische Hochschulen“ sind 16 französische Einrichtungen beteiligt.