Nachrichten: Frankreich
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-französischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Frankreichs.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Sophia-Antipolis entwickelt sich zum Cluster für autonomes Fahren
Der Wissenschaftspark Sophia-Antipolis in Südfrankreich gehört zu den ältesten Innovationsstandorten weltweit und hat seit jeher einen Schwerpunkt auf Informationstechnologien. Wie die Tageszeitung La Tribune anlässlich seines 50jährigen Bestehens…
9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung
Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm "QUSTEC" eingerichtet.
Weiterbildung in öffentlichen Einrichtungen wird in Frankreich mehrheitlich von Universitäten angeboten
Das französische Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation hat das Weiterbildungsangebot an Universitäten, Hochschulen und Weiterbildungszentren für das Jahr 2016 ausgewertet.
Vorankündigung: Aufruf 2019 der Open Research Area in Europe (ORA) für die Sozialwissenschaften
Zur internationalen Vernetzung der Sozialwissenschaften werden Fördereinrichtungen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada voraussichtlich im April 2019 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlichen, die sechste Ausschreibung der Open…
Frankreich: Unterzeichnung einer strategischen Vereinbarung für Gesundheitsindustrien und -technologien
Am 4. Februar 2019 unterzeichneten Regierungs- und Branchenvertreter eine Vereinbarung im Bereich Gesundheitsindustrien und -technologien.
Gemeinsames Europäisches Programm zur Erforschung seltener Krankheiten gestartet
130 Institutionen aus 35 Ländern arbeiten künftig bei der Erforschung seltener Krankheiten im Rahmen eines neuen europäischen Netzwerks noch enger zusammen.
Neue Forschungsinitiative treibt Europas Batterie-Revolution voran
Die groß angelegte europäische Forschungsinitiative „Battery 2030+“ bringt führende Wissenschaftler und Unternehmen aus ganz Europa zusammen, um entscheidende Fortschritte in der Batteriewissenschaft und -technologie zu erreichen. Das erste der…
Frankreich nimmt Doktoranden von Gebühren für Nicht-EU-Studierende aus
Erstmals müssen Nicht-EU-Studierende in Frankreich zum nächsten Wintersemester an den staatlichen Universitäten bis zu 3.770 Euro Gebühren zahlen. Doktoranden werden davon nun ausgenommen.
Universität Paris-Saclay startet zum 1. Januar 2020
Aus der Fusion von drei Universitäten und vier Grandes Écoles entsteht eine Hochschuleinrichtung mit 65.000 Studierenden, 275 Forschungslabors und 9.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.