Dieses Teilvorhaben trägt zu den Zielen des Gesamtvorhabens PhotonMed bei. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie für die Realisierung moderner medizinischer Geräte, deren Anwendungen von der Diagnostik bis zur personalisierten Überwachung und Therapie reichen. Charakteristisch für die Photonik und die medizinischen Anwendungen ist ihre große Vielfalt. Daher stellt die zunehmende Verbreitung von Photonentechnologien in verstreuten Ökosystemen eine große Herausforderung für die technologischen Wertschöpfungsketten dar, die sich aus Inverkehrbringer und Herstellern zusammensetzen. In Verbindung mit stark regulierten Validierungs- und Produktionsprozessen dauert die Zeitspanne vom Konzeptnachweis bis zur Produkteinführung Jahre und verursacht hohe Kosten. Auf der Grundlage eines bestehenden Pilotlinienkonzepts zielt PhotonMed darauf ab, die Einführung der neuesten Photonentechnologien in Anwendungen für medizinische Geräte zu beschleunigen. Im Rahmen des forschungsorientierten PhotonMed-Projekts können Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ihr Technologieangebot entwickeln, während die Inverkehrbringer ausgereifte Demonstratoren auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse erhalten. Das Ziel des Projektpartners Universität Freiburg lässt sich in drei Forschungsschwerpunkte unterteilen: 1) Es soll eine mikrofluidische Automatisierung für eine Gasmessung in Blutproben durchgeführt werden, welches diese Messung am Point-of-Care d.h. in der Nähe des Patienten ermöglicht. 2) Es sollen photonische Verfahren zu Herstellung mikrofluidischer Strukturen erforscht werden und so das Portfolio an möglichen Herstellungsmethoden im Stand der Technik erweitert werden. 3) Es sollen Methoden erforscht werden während einer hochskalierten Fertigung photonische Sensoren automatisiert in die Mikrofluidik einzubringen und so neuartige mikrofluidische Testträger ermöglichen.
Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
Laufzeit:
01.09.2024
- 31.08.2027
Förderkennzeichen: 16MEE0485K
Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Technische Fakultät - Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) - Professur für Anwendungsentwicklung
Verbund:
Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Belgien
Kanada
Schweiz
Zypern
Finnland
Frankreich
Irland
Niederlande
Themen:
Förderung
Information u. Kommunikation
Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonischen Medizintechniksystemen - PhotonMed -
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -
- Verbundprojekt: Pilotlinie für elektronisch-photonische Medizintechniksysteme - PhotonMed -