Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.03.2025 - 29.02.2028 Förderkennzeichen: 01KT2402

ERA-NET Transcan-Neu III - EPIPROPER – Identifizierung von EPIgenetischen Determinanten und Biomarkern für Arzneimittelresistenz durch Charakterisierung von PROspektiven PERsister Zellen

Gesamtziel des Vorhabens Am Beispiel des dreifach-negativen Mammakarzinoms (triple-negativ breast cancer, TNBC) soll ein umfassendes Verständnis der epigenetischen Grundlagen der erworbenen Therapie-Resistenz gewonnen werden, Epigenom-basierte…

weiterlesen
Laufzeit: 01.02.2025 - 31.01.2028 Förderkennzeichen: 01KT2409

ERA-NET Transcan-Neu III - EPILUNAR - Epigenomische Profilierung von Flüssigbiopsien und Immunotherapieresistenz bei Lungenkrebs

Metastasierende nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (mNSCLC) können mithilfe von Immun-Checkpoint-Inhibitoren erfolgreich behandelt werden. Jedoch liegt in einer Vielzahl von Patienten eine Resistenz gegen diese Art von Immuntherapie vor. Ziel des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16HPC112K

Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -

"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch-biologischen Prozessen in Organen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16HPC113

Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -

"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige skalierbare und schnelle Werkzeuge zur numerischen Simulation von Prozesses in Organen des menschlichen Körpers,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16HPC114

Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -

"dealii-X: Ein Exascale-Framework fu¨r digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch-biologischen Prozessen in Organen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16HPC115

Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X -

"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch- biologischen Prozessen in Organen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16HPC116

Verbundprojekt: Digitale Zwillinge des menschlichen Körpers für Exascale Supercomputer - dealii-X

"dealii-X: Ein Exascale-Framework für digitale Zwillinge des menschlichen Körpers" ist ein innovatives Projekt, welches leistungsfähige und skalierbare Werkzeuge zur numerischen Simulation von physikalisch- biologischen Prozessen in Organen des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2554

PERSEUS - Navigator für politische Auswirkungen: Ein kartenbasiertes Instrument für eine wirksame und gerechte Synthese der 15mC-Politik – Deutsches Teilprojekt

Das Konzept von 15mC ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm des zunehmenden Autobesitzes und der autoorientierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2556A

POTUS – Potenziale des städtischen Güterverkehrs für die 15-Minuten-Stadt. Teilprojekt A: Daten zur Optimierung und Integration des Güterverkehrs in der 15-Minuten Stadt

Das Konzept der 15-Minuten-Stadt zielt darauf ab Quartiere so auszugestalten, dass EinwohnerInnen alle wichtigen Einrichtungen/Nutzungen (z. B. Supermärkte) fußläufig (oder mit dem Rad) in 15 Minuten erreichen, um motorisierte Fahrten zu reduzieren.…

weiterlesen

Projektträger