StartseiteLänderEuropaFrankreichVerbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -

Verbundprojekt: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer - MINERVA-KI -

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 16HPC117K
Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Institute for Advanced Simulation (IAS) - Jülich Supercomputing Centre (JSC)

Das MINERVA-Projekt zielt darauf ab, die grosskaligen Methoden des Machine Learning / AI mit Hilfe von HPC innerhalb der europäischen Machine-Learning- und KI-Gemeinschaften voranzutreiben. Es wird gemeinsam koordinierte Knotenpunkte für europäische Kompetenzen in der groß angelegten ML/AI-Forschung und -Entwicklung erschaffen, die entsprechende Gemeinschaftsbildung und Expertise foerdern. Im Mittelpunkt von MINERVA steht die Überbrückung der Lücken bei der Nutzung von HPC durch ML/AI-Communities fuer grosskalige Experimente. Dies wird durch die Verwendung von HPC gesichert, unterstützt durch umfassende Dienstleistungen fuer die Forschende und Entwickler, von der Unterstützung bei der Portierung von KI-Anwendungen auf HPC-Infrastrukturen bis hin zur pre-training und transfer der großskaligen open foundation Modelle. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung bei der Forschung und Entwicklung von open foundation Modellen. Dort besteht einerseits akutes Expertisemangel. Andererseits werden solche Modelle benoetigt, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Innovationen in EU zu fördern. MINERVA bietet ein umfassendes Rahmenwerk, das gezielte Schulungsprogramme, die Verfügbarkeit von Datensätzen, entsprechender Software zur Ausfuehrung von ML/AI Experimenten in den teilnehmenden HPC-Zentren sowie Best-Practice-Leitfäden fuer solche umfasst. Es wird die Interaktion mit der KI-Community foerdern, um deren Bedürfnisse zu erfassen und zu decken. Dazu wird ein Community-Hub entstehen, der KI-Forscher, Entwickler, Anwender und HPC-Spezialisten zusammenbringen wird, um Wissen auszutauschen und Europa an die Spitze der KI-Revolution zu bringen. Die erwarteten Ergebnisse des Projekts tragen wesentlich zu den strategischen Zielen von EuroHPC und der Europäischen Kommission bei und positionieren Europa als führenden Akteur im digitalen Zeitalter durch den innovativen Einsatz von HPC- und KI-Technologien in Wissenschaft, Industrie und darüber hinaus.

Verbund: Spezialisierte Anwenderunterstützung für KI-Modelle für Exascale Supercomputer Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Spanien Finnland Frankreich Italien Themen: Förderung Information u. Kommunikation

Weitere Informationen

Projektträger