Das übergeordnete Ziel von "FFWD - fluorfreie Wasserelektrolyseentwicklung" ist es, die PEM-Wasserelektrolyse effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Um dies zu erreichen, werden PFAS-freie Kohlenwasserstoffpolymere entwickelt, die besser für hohe Temperaturen geeignet und von Natur aus gasdichter sind. Dieser Vorteil kann genutzt werden, um die Membrandicke zu verringern und bei höheren Temperaturen zu arbeiten, was beides zu einer höheren Effizienz führt. Da diese Polymere kein PFAS beinhalten, vermeidet FFWD den Einsatz kritischer Ressourcen und erleichtert das Recycling. Die technischen Ziele sind die Entwicklung eines PFAS-freien PEM-Polymers und einer PEM-Membran mit geringerem Widerstand im Vergleich zu aktuellen Membranen auf dem Stand der Technik sowie die Entwicklung von katalysatorbeschichteten Membranen für den Betrieb in der Hochdruck- (100 bar) und Hochtemperatur-Elektrolyse (> 100°C). Mit Hilfe von zusätzlichem, externem Polymer ist eine Skalierung auf 250 cm² Stapel geplant.
Verbundvorhaben FFWD: Fluorfreie Wasserelektrolyseentwicklung, Teilvorhaben: Entwicklung katalysatorbeschichteter Membranen (CCM)
Laufzeit:
01.11.2024
- 31.10.2027
Förderkennzeichen: 03SF0781B
Koordinator: ionysis GmbH
Verbund:
FFWD
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Frankreich
Themen:
Förderung
Energie
Umwelt u. Nachhaltigkeit