Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
E-Rare Verbund: Eine klinische Phase II Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Rho-Kinase-Inhibitors Fasudil als neue krankheitsmodifizierende Therapie bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS), Partner Göttingen
In der ROCK-ALS Studie soll untersucht werden, ob eine Behandlung mit dem Medikament Fasudil für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) eine sichere und effektive Behandlungsform darstellt. Die ALS geht mit einer raschen Degeneration von…
ERA-Net: Verbundprojekt: Untersuchung von Umwandlungswegen von festen und flüssigen biogenen Rückstände in biogene Sekundärenergieträger; Teilvorhaben: EIFER
Das Projekt zielt auf die Beantwortung der Fragen, ob und wie Olivenölproduktionsrückstände mittels Pyrolyse oder Hydrothermaler Karbonisierung in Sekundärbrennstoffe umgewandelt werden können, und ob somit eine Alternative zu bestehenden Verfahren…
ERA-Net: Verbundprojekt: Demonstration der Trockenfermentation und Optimierung der Biogastechnologie ländlicher Gemeinden in der MENA Region, Teilvorhaben: Uni Hohenheim
Das Projekt BIOGASMENA verfolgt einen innovativen, integrierten und interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung der Biogastechnologie und des Know-Hows in der ERA und der MENA Region. Dazu werden Technologietransfer und wissenschaftliche Untersuchungen…
Verbesserung der Ressourcen Nutzungseffizienz von Getreide
Ziel der geplanten Kooperation ist die Entwicklung verbesserter Pflanzenmodelle, die (i) bezogen auf genetische Merkmale von Weizen- und Reissorten die durch die Züchtung verbesserte Stickstoffnutzungseffizienz (NUE) der neuen Sorten abbilden können,…
Verbundprojekt: Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) - Teilvorhaben: Vergleichende ethnographisch-geographische Erkundungen, quantitative Erforschung und Evaluation von…
Das vorliegende Teilvorhaben fokussiert auf Ausgehszenen und öffentlichen Drogenhandel mit Schwerpunkt auf Frankfurt und München; daneben wird auch die 'offene Drogenszene' in München untersucht. Dabei geht es um die Erforschung möglicher…
Verbundprojekt: Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) - Teilvorhaben: Sozialwissenschaftliche Erforschung von Sicherheitsängste und -risiken in urbanen Kontexten des Alkohol- und…
Das Teilvorhaben fokussiert auf die sozialwiss. Erforschung von Sicherheitsrisiken und -ängsten im Kontext von (teil)öffentlichem Alkohol- und Drogenkonsum in Bremen. Geplant sind qualitative Untersuchungen zu Sicherheitsrisiken und Bedrohungen an…
Verbundprojekt: Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) - Teilvorhaben: Inhaltsstoffe-Monitoring in Konsumräumen
Im Rahmen des binationalen Verbundprojektes werden sicherheitsrelevante Aspekte des öffentlichen Alkohol- und Drogenkonsums in urbanen Räumen untersucht. Der Schwerpunkt der französischen Expertise liegt dabei auf der Anwendung humangeografischer…
Verbundprojekt: Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) - Teilvorhaben: Evaluation von Maßnahmen zur Schadensminimierung im Hinblick auf offene Drogenszenen
Offene Drogenszenen sind Teil des städtischen Lebens, stellen jedoch einen Raum ziviler Unsicherheit dar. Vor diesem Hintergrund zielt das Vorhaben darauf ab, am Beispiel Frankfurt am Main mit qualitativen Methoden zu analysieren, mit welchen…
Verbundprojekt: Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) - Teilvorhaben: Neue Wege der Kooperation – Polizei und Sozialarbeit im Handlungsfeld Drogen
Das Gesamtziel des Verbundes besteht darin, im Zusammenhang mit Drogenkonsum und -handel im öffentlichen Raum die Risiken hinsichtlich objektiver und subjektiver Sicherheit und dem subjektiven Sicherheitsempfinden zu untersuchen und dabei…