Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2018 Förderkennzeichen: 031L0006B

Infect-ERA II Call: ERASE - Speziesübergreifende Evaluierung viraler RNA und DNA bindender Proteine

Viren sind die meist verbreitetsten Pathogene auf der Welt. Von Viren verursachte Krankheiten gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Die Erkennung von viralen Infektionen durch zelluläre Proteine ist von fundamentaler Bedeutung, damit das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 031L0005B

Infect-ERA II Call: eDEVILLI - Protein Interaktionen von Zytomegalievierung Genomen - Projektteil WürzburgInfektionsgenomik - Infect-ERA - Runde 2

Bei der Primärinfektion mit einem Virus kommt es in der Regel zu einer ausgeprägte Virusreplikation, die von der Immunantwort des Wirts schnell wieder kontrolliert wird. Einige Viren, darunter Viren aus der Familie der Herpesviren, können dann in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 28.02.2018 Förderkennzeichen: 01ED1504

JPND-Verbundprojekt PrPC&PDK1: Die PrPC / PDK1 / TACE Signalwege als Kreuzungspunkte mehrerer neurodegenerativer Erkrankungen

Im Vorhaben werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen untersucht. Darunter befinden sich die Alzheimer- und die Frontotemporale Demenz, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose, Spinozerebelläre Ataxie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01EW1501B

NEURON-Verbund BrIE: Hirnentzündung, Glia und Epilepsie

Epilepsie ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe neurologischer Störungen, unter denen etwa 1% der Weltbevölkerung leidet. Heute weiß man, dass Entzündungsreaktionen des Gehirns eine wichtige Rolle in der Pathogenese von Epilepsie spielen. Der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01GM1506A

E-Rare Verbund: Pharmakologischer Screen nach Wirkstoffen zur Behandlung von zerebralen kavernösen Malformationen (CCMCURE), Partner1, Potsdam

Gegenwärtig sind pharmakologischen Ansätze zur Prävention oder Behandlung von zerebralen kavernösen Malformationen (CCM) noch nicht verfügbar. Ein pharmakologischer Ansatz zur Behandlung dieser Gruppe von Erkrankungen wäre jedoch sehr wünschenswert,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01GM1506B

E-RARE Verbund: Pharmakologischer Screen nach Wirkstoffen zur Behandlung von zerebralen kavernösen Malformationen (CCMCURE), Partner 2, Berlin

Die Funktion unseres Gehirns wird durch eine engmaschige Versorgung mit Blutgefäßen sichergestellt die bei einigen Seltenen Krankheiten gestört ist. In Tiermodellen sollen Wirkstoffe und Mechanismen zur Krankheitsbekämpfung identifiziert werden. Es…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.08.2018 Förderkennzeichen: 031L0004

Infect-ERA II Call: AMOEBAC - Analyse der Interaktion von Entamoeba histolytica und Bakterien in der intestinalen Pathogenese

Das Gesamtvorhaben gliedert sich in die EU-Förderinitiative INFECT-ERA ein. In Kooperation mit den Projektpartnern soll die Pathophysiologie von Entamoeba histolytica analysiert werden. Intestinale Infektionen wie z.B. Amoebenruhr stellen eine…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01KT1504

Transcan III - Verbund: "Dokumentation, Analyse und Interpretation von Unterschieden in der Versorgung und im Überleben von Patientinnen und Patienten nach einer Krebserkrankung zwischen europäischen Regionen"

Das HIGHCARE-Projekt ist eine "hoch auflösende" Studie (high resolution study) unter Koordination des Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand, mit insgesamt sieben europäischen Partnern. Im Projekt werden Daten zu Diagnose, Behandlung, Komorbidität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01ED1509

JPND Verbundprojekt MindAD: Multimodale Präventionsstrategien bei der Alzheimer-Erkrankung für ältere Menschen und für Betroffene im prodromalen Krankheitsstadium

Die Alzheimer Demenz (AD) ist nicht heilbar. Die Alzheimer Krankheit (AK) beginnt Jahrzehnte vor der AD. Das Risiko einer AK ist abhängig von beeinflussbaren Risikofaktoren (RF). Eine frühe Intervention der RF soll die AD verzögern oder die AK…

weiterlesen

Projektträger