Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2015 - 31.10.2018 Förderkennzeichen: 16EMOE008

Verbundprojekt: Integrated Components for Complexity Control in affordable electrified cars - 3Ccar -; Teilvorhaben: Untersuchung und Steigerung der Langzeit-Zuverlässigkeit von Komponenten eines elektrischen Antriebsstrangs durch Modellierung,…

Die Arbeiten von OFFIS am 3CCar Projekt sind durch hohe Zuverlässigkeitsanforderungen motiviert, die an hochintegrierte Fahrzeugcontroller sowie der Leistungselektronik innerhalb eines Elektrofahrzeugs gestellt werden. Diese Anforderungen ergeben…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01ED1505A

JPND-Verbundprojekt INCURE: Aktivierung der angeborenen Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Vorhaben wird der Einfluss des angeborenen Immunsystems auf neuronale Funktionen und neuronalen Zelltod untersucht. Die Arbeiten werden an den drei häufigsten neurodegenerativen Krankheiten durchgeführt: Alzheimer- und Frontotemporale Demenz sowie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01EW1506

NEURON-Verbund NEUINF: Master-Regulatoren der Neuroinflammation bei parasitären Infektionen des Gehirns

Parasitäre Infektionen des Gehirns wie die Malaria , die Toxoplasmose und die Schlafkrankheit sind global bedeutende Infektionserkrankungen. Normalerweise ist das Gehirn duch eine physische Barriere, die Blut-Hirn-Schranke vor Infektionen geschützt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 031L0005A

Infect-ERA II Call: eDevilli - Protein Interaktionen von Zytomegalievirus Genomen - Projektteil HZI

Wenn Herpesviren in immunsupprimierten Transplantatempfängern oder AIDS erkrankten Menschen aus der Latenz reaktivieren, verursachen sie schwerwiegende und lebensbedrohliche Krankheiten. Die latente virale Infektion wird durch den langfristigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 031L0001A

Infect-ERA II Call: FunComPath - Aufklärung des Kommensale-zu-Pathogenität-Wechsels von Candida Albicans - Teil 1

Pilze infizieren jedes Jahr Milliarden von Menschen und töten so viele Menschen wie Tuberkulose oder Malaria. Candida albicans ist zwar bei den meisten Menschen als Kommensale zu finden, löst aber auch lebensbedrohliche nosokomiale Infektionen aus.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 031L0001B

Infect-ERA II Call: FunComPath - Aufklärung des Kommensale-zu-Pathogenität-Wechsels von Candida Albicans - Teil 2

Candida albicans ist der Erreger schwerer Pilzinfektionen des Menschen, aber andererseits ein harmloser Bewohner des Gastrointestinaltraktes. Das FunComPath Konsortium untersucht die molekularen Vorgänge, die die kommensale Besiedlung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501A

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Charakterisierung modifizierter Amyloidpeptide zur Ableitung von Impfstoff-Strategien und spezifischen Nachweismethoden

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden potentielle Gemeinsamkeiten molekularer Krankheitsmechanismen der Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Ein typisches Merkmal dieser neurodegenerativen Erkrankungen sind fehlerhaft gefaltete…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501B

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Mechanismen des pathogenen Protein Cross Seedings bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Alle drei Erkrankungen zeichnen sich unter anderem durch pathologische Proteinablagerungen aus. Die Arbeiten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2018 Förderkennzeichen: 01ED1501C

JPND Verbundprojekt CrossSeeds: Protein Cross Seedings bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Verbundprojekt CrossSeeds werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer-, Parkinson- und Huntington-Erkrankung untersucht. Alle drei Erkrankungen zeichnen sich durch Proteinablagerungen aus. Je nach Erkrankung und Hauptproteinbestandteil…

weiterlesen

Projektträger