Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01ED1503

JPND Verbundprojekt Fly-SMALS: Identifizierung und Validierung gemeinsamer zellulärer Genexpressions- und Ribostase-Signalwege, bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) und Spinaler Muskelatrophie (SMA) in Drosophila

Motoneuron-Erkrankungen betreffen motorische Nervenzellen und damit den Muskel- und Bewegungsapparat des Menschen. Zu den häufigsten Erkrankungen dieser Art gehören die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die Spinale Muskelatrophie (SMA). Beide…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01GM1508

E-RARE Verbund: Weiterverwertung von Biomolekülen für die Behandlung von Epidermolysis bullosa

Das Projekt beschäftigt sich mit neuen therapeutischen Strategien für eine seltene schwere genetische Erkrankung der Haut, dystrophe EB (DEB). Hauptmerkmal der DEB ist Trauma-induzierte Blasenbildung der Haut mit anschließenden chronischen Wunden und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2020 Förderkennzeichen: 01KT1510

TRANSCAN II - Verbund: Personalisierte Prävention von kolorektalen Adenomen durch Verwendung von genetischer Variabilität als Biomarker für Wirksamkeit von und wirkstoffassoziierten Nebenwirkungen durch COX Hemmer. Teilprojekt Heidelberg (PREDICT)

Darmkrebs stellt ein großes Gesundheitsproblem dar, das aufgrund der Heterogenität der Krankheit personalisierte Präventionsstrategien erfordert. NSAIDs (non-steroidal anti-inflammatory drugs, z.B. COX Hemmer) wurden vielfach mit einem signifikanten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01EW1502A

NEURON-Verbund CnsAflame: Neuroinflammatorische Mechanismen der chronischen Neurodegeneration und des kognitiven Abbaus nach Schädel-Hirn-Trauma

Jährlich erleiden 1,5 Millionen Menschen in Europa ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT), typischerweise bei Verkehrs- oder Sportunfällen. Dank der verbesserten medizinischen Akutversorgung überleben immer mehr Patienten ein SHT, jedoch zeigte sich, dass…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01EW1508

NEURON-Verbund TracInflam: Übergang von akuter zu chronischer Neuroinflammation

Neuroinflammation stellt eine cerebrale Reaktion des angeborenen Immunsystems bei verschiedenen Erkrankungen des Zentralnervensystems dar. Eine akute Aktivierung der Mikroglia und Astrozyten kann für die Aufrechterhaltung der Hirnfunktionen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01LC1407A

BiodivERsA/FACCE-Verbundvorhaben: Förderung von Biodiversitäts-basierten Ökosystemleistungen für Kulturpflanzen durch Optimierung der grünen Infrastruktur in Agrarlandschaften (ECODEAL) - Teilvorhaben 6: Landschaftsmanagement zur Förderung von…

Durch ökologische Intensivierung ("Ecological intensification") soll die Bereitstellung von Ökosystemleistungen der Natur optimiert werden, um so den Einsatz von Betriebsmitteln zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltige und hohe Erträge im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.09.2018 Förderkennzeichen: 01ED1502

JPND Verbundprojekt Neu TARGETs: Therapeutische Ansätze zur Hemmung der Ausbreitung pathogener Proteinaggregate bei neurodegenerativen Erkrankungen

Im Vorhaben werden gemeinsame Krankheitsmechanismen bei Alzheimer und Parkinson untersucht. Typisch für beide Erkrankungen sind Proteinablagerungen im Gehirn. Diese entstehen, wenn Proteine im Körper fehlerhaft hergestellt werden. Die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 30.04.2018 Förderkennzeichen: 01EW1507

NEURON Verbund NEURO-IFN: Erforschung der neuroinflammatorischen Grundlagen der Typ1-Interferonopathien anhand des Aicardi-Goutiéres-Syndroms (AGS)

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Erforschung der neuroinflammatorischen Grundlagen der Typ 1-Interferonopathien anhand der humanen Erkrankung Aicardi-Goutiéres-Syndrom (AGS). Das AGS ist eine nach Mendelschen Regeln vererbbare…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 031B0007

ERA-Net SUSFOOD: FREEZEWAVE - Innovatives und energiearmes Mikrowellen-unterstütztes Gefrieren für hochwertige Lebensmittel

FREEZEWAVE ist ein Verbundprojekt, welches von dem französischen Forschungsinstitut ONIRIS koordiniert und unter enger Vernetzung mit den Partnern Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik / ttz Bremerhaven (TTZ),…

weiterlesen

Projektträger