Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Voraussetzungen zur Realisierung der 3. Generation zuverlässiger integrierter Systeme für den Automobilbereich
Vorhabenfokus ist die Funktions- und Schnittstellen-Definition von halbleitertechnologiegenerationsabhängigen und damit Ausfallmechanismus bezogenen integrierten Testschaltungen, die zukünftig zusätzlich in hochintegrierte Schaltungen…
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Symmetrieverifikation und Laufzeitmonitore für Analog-/Mixed-Signal-Komponenten
Um die notwendige Leistungsfähigkeit in der Signal- und Informationsverarbeitung zu sichern, müssen neue Technologien Eingang in den sicherheitskritischen Bereich, wie Verkehrstechnik, Produktionstechnik, Umweltüberwachung und Medizintechnik, finden.…
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Fehlerfrüherkennung in Smart-Power Automotive-Technologien
Das Projekt RESIST ist ein europäisches Projekt im Rahmen der EUREKA-Initiative CATRENE mit Teilnehmern aus den Niederlanden und Frankreich. Die Projektpartner werden Verfahren und Methoden zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer von…
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Ebenenübergreifende Entwicklung von Methoden und Architekturen für zuverlässige, fehlertolerante Systeme
Das Projekt RESIST ist ein europäisches Projekt im Rahmen der EUREKA-Initiative CATRENE mit Teilnehmern aus den Niederlanden und Frankreich. Die Projektpartner werden Verfahren und Methoden zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer von…
Verbundprojekt: RESilient Integrated SysTemsWork areas - RESIST -; Teilvorhaben: Frühausfall- und Lebensdauerindikatoren für Metallisierung und Bonddrähte
Das Projekt RESIST ist ein europäisches Projekt im Rahmen der EUREKA-Initiative CATRENE mit Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden und Frankreich. Die Projektpartner werden Verfahren und Methoden zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer von…
Transcan II - MaTroc: Identifizierung von molekularen therapeutischen Zielstrukturen und diagnostisch-prognostischen Biomarkern der malignen Transformation von Osteochondromen (WP 1,2,3,5)"
Multiple Osteochondrome (MO) sind autosomal dominant vererbte Erkrankungen, die sich durch die Bildung von multiplen Knorpel-Knochentumoren (Osteochondrome, OC) auszeichnen und für die bisher zwei EXT-Gene (EXT1, EXT2) als Ursache identifiziert…
Transcan II - Verbund: "Identifikation epigenetischer Brustkrebs-Risikofaktoren und ihrer ätiologischen Determinanten – Ein integrierter Ansatz zur Biomarkerentwicklung und zur epigenetischen Abschätzung des Brustkrebsrisikos in prospektiven…
Trotz der Verfügbarkeit neuer Chemotherapeutika sowie Fortschritten beim Screening, ist Brustkrebs immer noch die häufigste Krebsart die bei Frauen in Industrieländern auftritt. Epigenetische Veränderungen sind in primären Brusttumoren…
Transcan II - Verbund: Entwicklung eines umfassenden Risiko-Prädiktionsmodells für Trägerinnen einer Mutation in BRCA1 und BRCA2
Geplant ist die prospektive Erfassung gesunder Anlageträgerinnen einer pathogenen Mutation in den Genen BRCA1 oder BRCA2 zur Bestimmung des Einflusses der mammographischen Dichte auf die individuelle Erkrankungswahrscheinlichkeit. Darüber hinaus wird…
E-RARE Verbund: Europäisches Netzwerk für die Erforschung der Pathophysiologie von zwei Formen hereditärer Thrombozytopenien, THC2 und MYH9-RD, charakterisiert durch genetische Veränderungen in RUNX1-Zielgenen (EUPLANE), Partner 3, Hannover
Erblich bedingte Thrombozytopenien sind seltene Erkrankungen, bei denen es aufgrund von vererbten Gendefekten zu einer verminderten Bildung oder einer verkürzten Lebensdauer der Blutplättchen und damit zu einer erhöhten Blutungsneigung kommt. In dem…