Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
VELOSO - Auswirkungen von vestibulären Läsionen auf die neuronalen Mechanismen der visuell-landmarkbasierten räumlichen Orientierung
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, zu untersuchen, wie vestibuläre Defizite den räumlichen Orientierungssinn und insbesondere den neuronalen Kompass des Gehirns beeinflussen. Der neuronale Kompass ermöglicht uns Menschen den Richtungssinn zu…
PETABC - PET-Untersuchungen der ABC-Transporterfunktion zur Diagnostik und Stratifizierung von Demenzpatienten
ATP-Bindungs-Kassetten-Transporter (ABC-Transporter) wie ABCC1 und ABCA7 kontrollieren die Passage von endogenen und exogenen Verbindungen aus dem Blut in das Gehirn und umgekehrt. Das bei der Alzheimer Demenz (AD) angereicherte toxische…
Verbundprojekt: Tiny, private, proved and isolated - TinyPART -; Teilvorhaben: Mechanismen zum Schutz von IoT-Daten für Geräte mit beschränkten Ressourcen im Open-Source-Betriebssystem RIOT
Softwaredefinierte IoT wird sich in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich soweit entwickeln, dass flexible Programmierbarkeit von IoT-Geräten möglich wird. Bei diesem Konzept wird ein Teil der Daten-Vorverarbeitung aus Gründen des Datenschutzes auf…
Verbundprojekt: Tiny, private, proved and isolated - TinyPART -; Teilvorhaben: Identifikationsverfahren und physikalische Modelle basierend auf dem radiometrischen Geräteprofil ressourcenbeschränkter Hardware
Das Projekt TinyPARTed wird Software-Defined IoT (SD-IoT) und das Open-Source-Betriebssystem RIOT nutzen, um eine eingebettete Softwareplattform (ausgelegt für Datenschutz und Cybersicherheit) für Geräte mit beschränkten Ressourcen zu entwickeln.…
UNITE4TB – Entwicklungspartnerschaft akademischer und kommerzieller Institutionen zur schnellen Entwicklung neuer Tuberkulose-Kombinationstherapien - Standort LMU München
Ziel des UNITE4TB-Konsortiums ist es, die klinische Evaluation neuartiger Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zu beschleunigen und zu verbessern, um neue und hochaktive Anti-Tuberkulose (TB)-Behandlungsschemata für resistente (DR) und -sensitive…
UNITE4TB – Entwicklungspartnerschaft akademischer und kommerzieller Institutionen zur schnellen Entwicklung neuer Tuberkulose-Kombinationstherapien - Standort Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e.V.
Ziel des UNITE4TB-Konsortiums ist es, die klinische Evaluation neuartiger Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen zu beschleunigen und zu verbessern, um neue und hochaktive Anti-Tuberkulose (TB)-Behandlungsschemata für resistente (DR) und -sensitive…
FeMAI: Föderierte Mikrobiom AI für die menschliche Gesundheit
Die digitale Revolution, insbesondere Big Data und künstliche Intelligenz (KI), bieten neue Möglichkeiten, das Gesundheitswesen zu verändern. Big-Data-Analytik hat das Potenzial, diagnostische Patientendaten mit elektronischen Gesundheitsdaten zu…
PerEpi - Personalisierte Diagnose und Behandlung von refraktärer fokaler Epilepsie bei Kindern und Erwachsenen
PerEpi bringt eine Expertengruppe auf europäischer Ebene zusammen, um die Behandlung von Epilepsie-PatientInnen zu verbessern. Für PatientInnen mit refraktärer fokaler Epilepsie (bis zu etwa 2 Mill. in Europa) ist die Epilepsiechirurgie derzeit die…
Verbundprojekt: Eingebettete Datenspeicher für Mikrocontroller mit Künstlicher Intelligenz - StorAIge -
StorAIge konzentriert sich im deutschen Konsortium auf die Weiterentwicklung und Evaluierung von neuartigen Speichertechnologien hinsichtlich der Anforderungen für hardwarebasierte Neu-romorphic Computing Anwendungen mit Schwerpunkt auf…