Projekte: Frankreich

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1383K

Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Kryptographische Methoden zur datenschutzfreundlichen Krebsdatenforschung und nutzerzentrischen Zugriffskontrolle

Krebsregister sammeln, speichern und analysieren Krankheitsdaten, damit Forscher die Wirksamkeit von Therapien bewerten und Faktoren untersuchen können, die bestimmte Krebsarten beeinflussen. UPCARE soll es Forschern erlauben,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1384

Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und datenschutzfreundliche Krebsforschungsplattform

Ziel von UPCARE ist es, die einschränkenden Datensilos der Krebsregisterlandschaft aufzubrechen und die Nutzung der vorhandenen Daten unter Wahrung der Privatsphäre der Patienten zu ermöglichen. Eine benutzerzentrierte Zugriffsentscheidung und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1385

Verbundprojekt: Nutzerzentrische und datenschutzfreundliche Krebsforschung - UPCARE -; Teilvorhaben: Benutzerzentrierte und Krebsregister übergreifende Anfragplattform für Forschungs-und Analysezwecke

Krebsregister sammeln, speichern und analysieren Informationen über Tumorerkrankungen, damit Forscher die Wirksamkeit von Therapien bewerten und Umweltfaktoren entdecken können. Die aktuelle Datenverarbeitungsarchitektur von Krebsregistern in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1389K

Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Absicherung PUF-basierter Schlüsselspeicherlösungen gegen Fehlerangriffe

In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Sensible Daten werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1390

Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Manipulationssicheres Systemdesign für Eingebettete Systeme

In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Da viele IoT-Geräte ressourcenbeschränkt sind und kein Trusted Platform Module (TPM) besitzen, wird…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1391

Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Hardwaregestützte Privacy-by-Design-Referenzarchitektur auf RISC-V-Basis

In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Sensible Daten werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1392

Verbundprojekt: Advanced Privacy of IoT Devices through Robust Hardware Implementations - APRIORI -; Teilvorhaben: Sichere Nutzung eines leichtgewichtigen Secure Elements

In der zunehmend vernetzten Welt des Internet der Dinge (IoT) sammeln und verarbeiten kleine, stark ressourcenbeschränkte Geräte hochsensible Daten. Diese werden über eine drahtlose Verbindung empfangen und zu Servern gesendet oder mit anderen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1393K

Verbundprojekt: Privatsphären-schonende Analysen von IoT-basierten Daten zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, Verkehrsmanagement und Infrastrukturnutzung - Propolis -; Teilvorhaben: Smart-City-Anwendungen Lernen mit Differential Privacy

Städte erleben ein beispielloses Wachstum. Bei dem Versuch, gesunde, nachhaltige und sichere Orte zum Leben und Arbeiten für ihre Bürger zu schaffen stehen sie vor großen Herausforderungen. Das Internet der Dinge eröffnet in Kontexten wie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 16KIS1394

Verbundprojekt: Privatsphären-schonende Analysen von IoT-basierten Daten zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit, Verkehrsmanagement und Infrastrukturnutzung - Propolis -; Teilvorhaben: Validierung von datenschutzkonformen Algorithmen für…

Städte erleben ein beispielloses Wachstum. Bei dem Versuch, gesunde, nachhaltige und sichere Orte zum Leben und Arbeiten für ihre Bürger zu schaffen stehen sie vor großen Herausforderungen. Das Internet der Dinge eröffnet in Kontexten wie…

weiterlesen

Projektträger