Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Prüfbarer Schutz der Privatsphäre im Internet der Dinge - ENCOPIA - Teilvorhaben: Automatische Erkennung von Privacy-relevanter Funktionalität in kompilierter Software
Heutige IoT-Geräte sammeln riesige Mengen an Daten und teilen diese mit Cloud-Diensten. Durch bessere Sensoren wird unsere Umgebung immer durchgängiger erfasst und es wird sehr bald nicht mehr möglich sein, sich der Aufzeichnung von potenziell…
Verbundprojekt: Prüfbarer Schutz der Privatsphäre im Internet der Dinge - ENCOPIA -Teilvorhaben: Erkennung von datenschutzrelevaten Informationsflüssen für Embedded-Devices
Vernetzte Geräte erfassen mit ihren Sensoren die Umgebung durchgängig, so dass es nicht möglich ist, sich der Aufzeichnung von sensiblen Daten durch ein opt-out zu entziehen. Hierdurch entsteht ein Konflikt zwischen dem Recht des Einzelnen auf…
Verbundprojekt: Prüfbarer Schutz der Privatsphäre im Internet der Dinge - ENCOPIA - Teilvorhaben: Rehosting von Firmware mit automatischer Emulator-Erstellung
APRICOT erprobt den Einsatz von binären Analysemethoden, um Datenschutzziele auf automatisierte Weise für den gesamten Lebenszyklus sensibler Informationen überprüfbar zu machen. Die in diesem Projekt entwickelten Werkzeuge werden sicherstellen, dass…
PRIMA-Verbundprojekt: Innovation in der Lieferkette von Zitrusfrüchten und Nebenprodukten im Mittelmeerraum; Teilvorhaben: Ko-Design einer nachhaltigen Governance für Zitrus-Lieferketten
Ziel von ImPUlSe ist es innovative Versorgungs- und Lieferkettenkonzepte für Zitrusfrüchte und Nebenprodukte im Mittelmeerraum zu erarbeiten und dabei aktuelle sozioökonomische Aspekte der Akteure entlang der Wertschöpfungskette und den Stand der…
PRIMA-Verbundprojekt: Innovation in der Lieferkette von Zitrusfrüchten und Nebenprodukten im Mittelmeerraum; Teilvorhaben: Ökoeffiziente Logistik für den Technologietransfer im Rahmen der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
ImPUlSe verfolgt das Ziel neue, innovative Supply Chain-Lösungen für Nebenerzeugnisse der Zitrusproduktion im Rahmen der Aneignung der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. Um das Hauptziel zu erreichen, strebt ImPUlSe die Entwicklung und…
PRIMA-Verbundprojekt: Intelligentes Bewässerungssystem für kosten-effizientes Wassermanagement in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben; Teilvorhaben: Plug-&-Sense - ein intelligentes Bewässerungssystem in-the-box
INTEL-IRRIS ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen des gemeinsamen Programms PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) im Rahmen der euro-mediterranen Zusammenarbeit finanziert wird. Das…
PRIMA-Verbundprojekt: Einbindung von Fernerkundungs- und Nahbereichsdaten in ein mechanistisches, physiologisches Model zur Bewässerungssteuerung im Obstbau; Teilvorhaben: Referenzdatenerfassung, Kalibrierung und Einbindung von Sensordaten in…
Die Obst-, Wein- und Olivenproduktion sind Schlüsselsektoren innerhalb der Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt der EU. Sie machen etwa 13% der gesamten Wirtschaftsleistung (EUROSTAT) aus und bieten den Bürgern ernährungsphysiologische Vorteile,…
PRIMA-Verbundprojekt: Steigerung der Resilienz mediterraner Agrarsysteme gegenüber Klimawandel-Extremen; Teilvorhaben: Mikrobiom-Indikatoren der Bodengesundheit zur Entwicklung modellbasierter nachhaltiger Managementstrategien im Mittelmeerraum
Das GESAMTZIEL von PROSIT besteht darin, die pflanzenassoziierte mikrobielle Biodiversität zu charakterisieren und zu nutzen, um typische mediterrane Agrarökosysteme widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Zu diesem Zweck wird ein…
NEURIPIDES – Neurofeedback und funktionelle Magnetresonanztomographie bei Parkinson – Konnektivitätsanalyse und erste klinische Erprobung
Die Parkinson’sche Erkrankung ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, betrifft etwa 1% der Bevölkerung über 60 Jahre und führt zu Bewegungsarmut, Muskelstarre, Muskelzittern und Haltungsinstabilität sowie zu nicht-motorischen Symptomen wie…