Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
ERACoSysMed 3 – Verbundprojekt: MIEDGE – Modellierung des Verhaltens von Glioblastomazellen am Tumorrand zur Vorhersage eines Frührezidives – Deutsches Teilprojekt C
Glioblastome (GBM) sind bösartige Hirntumoren mit schlechter Prognose trotz aggressiver Behandlung. Das biologische Verhalten von Zellen am invasiven Rand ist für den klinischen Verlauf von großer Bedeutung. MiEDGE basiert auf vorhandenen…
MEET-AML – Metabolische Schwachstellen für personalisierte Therapieansätze bei akuter myeloischer Leukämie
Gegenwärtig beschränken sich personalisierte Therapieansätze bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) auf genomische Läsionen, die direkt zielgerichtet angegangen werden können. Bei diesen Ansätzen zeigen sich große Unterschiede im…
Verbundprojekt: Spezifischer Nachweis posttranslationaler Modifikationen (PMTs) durch synthetischen Nanokörper; Teilprojekt: Generierung von Antigenen und Validierung von Nanokörper-Kandidaten in biochemischen und zellbiologischen Anwendungen.
Das primäre Projektziel ist die Entwicklung neuer Nanokörper-basierter Bio-Werkzeuge zur Erkennung verschiedener post-translationaler Modifikationen (PTMs). PTMs sind kovalente Protein-Modifikationen. Zu den wichtigsten Wirkungen von PTMs gehören die…
Verbundprojekt: Ein europäischer Cäsiumlithiumboratkristall (CLBO-Kristall) für die nächste Generation von Ultraviolett-Lasern; Teilprojekt: Entwicklung von gütegeschalteten Lasern basierend auf CLBO sowie die hermetische Abdichtung von CLBO
Es soll erstmalig in Europa das Kristallwachstum des vielversprechenden CLBO aus der Familie der Borate entwickelt werden. Diese Kristalle spielen für die Frequenzkonversion in den tiefen ultravioletten Spektralbereich unter 300 nm eine entscheidene…
Verbundprojekt: Ein europäischer Cäsium-Lithium-Borat Kristall (CLBO-Kristall) für die nächste Generation von Ultraviolett-Lasern; Teilprojekt: Entwicklung von Kurzpuls-Ultraviolett-Lasern mit CLBO Konversion
Die MOPA-Plattform (Master Oscillator Power Amplifier) der neoLASE bietet bereits eine Vielzahl von Laserparametern die mit der im Vorhaben entwickelten UV-Konversion (ultraviolett) weiter ausgebaut werden kann. Bisher vertreibt neoLASE neben…
Verbundprojekt: Kosteneffiziente Produktion von humanen Milch-Oligosacchariden (HMO) durch enzymatische Glykosylierung ohne gentechnisch modifizierte Organismen; Teilprojekt: Enzym- und Prozessentwicklung zur Synthese von humanen…
Spezielle Oligosaccharide wie HMOs (humane Milch-Oligosaccharide, Zucker der Muttermilch) werden für eine breite Palette von Ernährungsprodukten zugänglich, erschwinglich und verfügbar gemacht sowie für eine Vielzahl von gesundheitsbezogenen…
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochintegriertes Analoge Mehrkanal-Schaltung für Automotive Innenraum-Radar mit FDSOI
Das übergreifende Ziel von BEYOND5 ist es, eine geschlossene europäische Dienstleistungskette für die hochfrequenz-geeignete Halbleitertechnologie SOI zu etablieren, um sich entwickelnde Märkte rund um die Themen HF-Sensorik, Kommunikation, 5G und…
Verbundprojekt: Zuverlässige Low-Power Elektroniksysteme für sicheres Edge Computing - FRACTAL -
PLC2 wird dem Partnernetwerk in FRACTAL Projekt als der Experte und Ansprechpartner für die Zielplattform VERSAL der Firma Xilinx zur Verfügung stehen. Hierbei werden einerseits während der Laufzeit die Partner im Hinblick auf die VERSAL Architektur…
NSEuroNet - Europäisches Netzwerk für Noonan-Syndrom und verwandte Erkrankungen - TP Diagnose und Analyse des Krankheitsverlaufs
Das Noonan-Syndrom gehört zu einer Gruppe von seltenen, genetisch bedingten Erkrankungen, den RASopathien, in der verschiedene Krankheitsbilder zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen, dass in den Körperzellen ein bestimmter Signalweg (der sog.…