Projekte: Frankreich
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Frankreichs. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High…
Verlorene Objekte, wiederentdeckte Natur - Auf dem Weg zur Sammlung des Anthropozäns
Zusammen mit dem Naturkundemuseum Paris wird die Sammlung des Anthropozäns als deutsch-französisches Projekt initiiert und neu über die gesellschaftliche und kulturelle Dimension naturkundlicher Sammlungen nachgedacht. Heute greifen Menschen so…
Verbundprojekt: KI für neue Elektroniksysteme und Edge-Computing-Technologien - ANDANTE -
Das grundlegende Ziel des ANDANTE-Projekts ist die Nutzung innovativer Hardwareplattformen zum Aufbau starker Hardware- / Softwareplattformen für künstliche neuronale Netze (ANN) und spiking neuronale Netze (SNN) als Grundlage für zukünftige Produkte…
MePheSTO - Digitale Phenotypisierung von psychischen Störungen aus der Analyse sozialer Interaktionen
MePheSTO ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das einen wissenschaftlich fundierten, auf Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) basierenden, Ansatz zur Identifizierung und Klassifizierung objektiver und damit messbarer digitaler…
IMPRESS - Verbesserte Wort- und Satzeinbettung mittels semantischen Wissen
Praktisch alle NLP-Systeme verwenden heutzutage Vektordarstellungen von Wörtern, auch bekannt als Worteinbettungen. In ähnlicher Weise werden bei der Verarbeitung von Sprache in Kombination mit dem Sehen oder anderen Sinnesmodalitäten multimodale…
MOVEON - Visuelles robustes räumliches Szenenverständnis in dynamischen Umgebungen unter Verwendung von intermediären Darstellungen
Die visuelle 3D-Erfassung einer Szene in Echtzeit und die gleichzeitige Bestimmung der Position und Orientierung der Kamera (6DoF, Freiheitsgrad) im Raum ist eine Kerntechnologie, die in zahlreichen Bereichen wie dem autonomen Fahren, der Robotik…
CLIMACTIC - Dynamische Planung entlang der Wertschöpfungskette für Einzelfertigungen
Die Erfüllung individueller Kundenwünsche wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die daraus resultierende Einzelfertigung oder Engineer-to-Order-Produktion hat nicht nur Auswirkungen auf den…
Muliobio - Mehrstufige integrative 'Omics' zur Identifizierung von Biomarkern bei einer Schizophrenie und anderen psychotischen Erkrankungen
Schizophrenie und andere Hirnstörungen wie Depressionen haben ähnliche und überlappende Symptome, die häufig als Psychosen bezeichnet werden (z.B. Halluzinationen). Bis heute gibt es außer den medizinischen Fragebögen des Klinikers keinen…
Verbundprojekt: Energiesparende und vertrauenswürdige Höchstfrequenzelektronik aus Europa - BEYOND5 -; Teilvorhaben: Hochauflösendes Radar zur Umfelderkennung und Kollisionsvermeidung
Innerhalb des Teilprojektes wird Valeo zusammen mit den Projektpartnern einen hochintegrierten Radarsensor basierend auf der FDX22 Technologie entwickeln. Hierbei wird die FDX22 Technologie genutzt, um eine höhere Integration der Hochfrequenz Chips…