Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BioRescue-Team setzt Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fort
Nach einer mehrmonatigen Verzögerung, die der weltweiten COVID-19-Pandemie geschuldet ist, setzte das BMBF-geförderte BioRescue-Projekt mit einer erfolgreicher Eizellentnahme sein ehrgeiziges Programm zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns…
GOVET: Aktuelle Briefings zu COVID-19 im Kontext der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit
In regelmäßigen Briefings und mit ausführlichen Länder-Einzelberichten dokumentiert die Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation GOVET die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Berufsbildung und Arbeitsmarkt in 18…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2020" veröffentlicht
Insgesamt 55 Forscher aus elf Ländern wurden in der zweiten Runde des diesjährigen "ERC Proof of Concept-Grant (PoC)-Wettbewerbs 2020" ausgewählt und erhalten vom Europäischen Forschungsrat jeweils 150.000 Euro für die Auslotung der…
Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen
In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…
Neues Abkommen für die gemeinsame Antragstellung mit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Landesregierung der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol („Land Südtirol“) haben ein gemeinsames Abkommen unterzeichnet, das die Antragstellung für Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaftlerinnen und…
BioRegio STERN startet neues internationales ZIM-Netzwerk „smart analytics“
Die BioRegio STERN Management GmbH erhält eine Projektförderung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand ZIM des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Mit „smart analytics“ soll die Entwicklung innovativer analytischer Methoden und…
INSPIRED: Studierende von drei UNITE!-Partneruniversitäten entwerfen Bioreaktor fürs All
Drei Wochen lang forschen und lernen Studierende der europäischen Universitätsallianz UNITE! aus Portugal, Italien und Deutschland in interdisziplinären Gruppen. Ihre Aufgabe: die Planung eines nachhaltigen und effizienten Bioreaktors, der Nährstoffe…
Internationales Konsortium richtet einen Hub für nachhaltige Nanotechnologie ein
Im Rahmen des europäischen Förderprogramms Horizont 2020 wurde das Projekt "NanoFabNet" ins Leben gerufen mit dem Ziel, ein starkes internationales Zentrum für nachhaltige Nanofabrikation und -technologie zu schaffen. Das Projekt wird von AcumenIST…
Universitätsnetzwerk Una Europa fördert zwölf internationale Forschungsprojekte
Das Hochschulnetzwerk Una Europa vereint führende Forschungsuniversitäten aus acht europäischen Ländern. Dieses Jahr ist die erste Runde des Una-Europa-Seedfunding-Wettbewerbs gestartet, mit dem die Forschungszusammenarbeit im Una-Europa-Netzwerk…