Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europaweite Studie zu sozialem Kontakt während der Corona-Pandemie startet
Gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Italien hat Prof. Dr. Juliane Degner vom Institut für Psychologie der Universität Hamburg eine Untersuchung initiiert. Die Studie geht der Frage nach, wie sich die…
Internationales Projekt microplastiX gestartet
Forscher aus dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) sind an dem neuen Projekt microplastiX beteiligt, in dem ab April 2020 15 Partner aus sieben Ländern gemeinsam an neuen Methoden zur Bestimmung von Mikroplastikpartikeln…
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.
Grenzüberschreitendes Netzwerk für dezentralen 3D-Druck von Atemmasken
Das in Bayern angesiedelte Cluster Mechatronik hat nach einem Hilfegesuch der EU-Kommission das grenzüberschreitende Netzwerk „Additive 4 Life“ initiiert. Das Netzwerk engagiert sich bei der additiven Fertigung für und Zulassung von Atemschutz- und…
Booklet der Förderinitiative PRIMA
Die Förderinitiative PRIMA hat ein Booklet zu den Ergebnissen der 1. Ausschreibung veröffentlicht.
DAAD fördert sechs Großprojekte zur Digitalisierung
Mit dem Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) deutsche Hochschulen darin, ihre internationale…
Europäisches Forschungsprojekt zum Verbleib von Plastik im Ozean
Dass jedes Jahr große Mengen an Plastikmüll in die Ozeane gelangen, ist bekannt. Doch wo sie in den Meeren abbleiben, ist zum größten Teil unklar. Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierte Forschungsprojekt HOTMIC will in…
Internationaler Forschungsverbund entwickelt antikörper-basierte Therapien gegen Viren
Forscherinnen und Forscher der Abteilung Biotechnologie der Technischen Universität Braunschweig sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, in dem neuartige Antikörper-Therapien zur Behandlung akuter Corona-Virusinfektionen entwickelt werden sollen.
Auf dem Weg zur inklusiven Hochschule der Zukunft: Viadrina bewirbt sich als „European University for Inclusiveness“
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) beantragt gemeinsam mit sieben weiteren Universitäten die Gründung einer „Europäischen Universität für Inklusivität“. Ziel des gemeinsamen Antrages ist es, als europäischer Universitätsverbund…