Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Innovationsindikator 2018: Singapur erstmals an der Spitze
Die Ausgabe 2018 des Innovationsindikators stellt die Innovationsleistung von 35 Ländern im Referenzjahr 2017 dar: Die Schweiz verliert nach 17 Jahren die Führung, während Belgien und Deutschland ihre Vorjahresplätze verteidigen.
Europäisches Konsortium POWER4BIO entwickelt Bioökonomiestrategien und Umsetzungspläne durch Wissensaustausch
Die biobasierte Wirtschaft ist ein stark aufstrebender Sektor mit enormem Potenzial. Mit rund zwei Milliarden Euro Umsatz bietet sie fast 22 Millionen Menschen in ganz Europa Beschäftigung. Trotzdem wird in vielen Regionen Europas noch nicht das…
Neues internationales Projekt der Max Weber Stiftung „Wissen entgrenzen“
Unter den Schlagwörtern „Internationalisierung, Vernetzung und Innovation“ führen die Institute der Max Weber Stiftung ein neues Großprojekt durch. Das dreijährige Vorhaben wird durch Drittmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Gründungsmitglieder unterzeichnen Vertrag zum Square Kilometre Array Observatory
Zwischenstaatliche Organisation soll Bau und Betrieb des weltgrößten Radioteleskops betreuen.
Neue Forschungsinitiative treibt Europas Batterie-Revolution voran
Die groß angelegte europäische Forschungsinitiative „Battery 2030+“ bringt führende Wissenschaftler und Unternehmen aus ganz Europa zusammen, um entscheidende Fortschritte in der Batteriewissenschaft und -technologie zu erreichen. Das erste der…
Erasmus+ Projekt der OTH Regensburg: E-Learning für Kleinunternehmer
Anfang Februar 2019 startete das neue ERASMUS+ finanzierte Projekt DIFME - Digital Internationalisation and Financial Literarcy Skills for Micro Entrepreneurs - Wissen für Kleinunternehmer auf den Gebieten Finanzierung, Digitalisierung und…
Neues internationales Projekt zu östlichen Christen und Westeuropa
Mit rund 45.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in den kommenden drei Jahren die „Trilateralen Forschungskonferenzen: Villa Vigoni“ zum Thema „Östliche Christen und die Gelehrtenrepublik zwischen dem 16. und dem 18.…
Studie zu automatisierten Entscheidungen in Europa: Sind EU-Staaten angemessen vorbereitet?
Automatisierte Entscheidungen sind in Europa bereits weit verbreitet. Wie Algorithmen angewendet und kontrolliert werden, unterscheidet sich allerdings stark. AlgorithmWatch und Bertelsmann Stiftung zeigen in ihrem Report "Automating Society – Taking…
EU-Projekt RADIATE: Vereinfachter Zugang zu Europas Ionenstrahlzentren
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) koordiniert seit kurzem das EU-Projekt RADIATE, in dem 18 europäische Partner ihre Ionenstrahl-Anlagen für Messgäste aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung stellen. Zudem stehen die Entwicklung…