Nachrichten: Italien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Italien fördert Grundlagenforschung mit 400 Millionen EUR

Die Mittel stehen in den kommenden drei Jahren im Rahmen des Programmes PRIN zur Verfügung, mit dem Projekte von nationalem Interesse gefördert werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Röntgenlaser XFEL geht in den Messbetrieb

Der Europäische Röntgenlaser XFEL (X-Ray Free-Electron-Laser) hat am 1. September 2017 den Nutzerbetrieb aufgenommen. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat zusammen mit Vertretern der elf Staaten, die sich am Bau des European XFEL beteiligten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum: 20 Millionen Euro für Forschungsprojekte zu Kultur und Integration im öffentlichen Raum

Kultur und Integration im öffentlichen Raum sind das Thema der neuen HERA-Förderbekanntmachung, in deren Rahmen geisteswissenschaftliche Forscher/innen aus 24 europäischen Ländern eingeladen sind, Projektvorschläge einzureichen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-italienisches Symposium in Rom: Die EU und die europäische Wissenschaftsgemeinschaft

Welchen Herausforderungen sehen sich Europa und die europäische Integration im 60. Jubiläumsjahr der „Römischen Verträge“ gegenüber? Welche Rolle spielen dabei Wissenschaft und Forschung – und wie können gerade sie zum Motor der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgrößter Röntgenlaser European XFEL geht in die Betriebsphase

In den letzten Wochen wurden die für die Nutzung des Forschungspotenzials der Anlage erforderlichen Parameter für den Röntgenstrahl erreicht und die Technik und Instrumente installiert, um mit der Forschung beginnen zu können. Der Rat des European…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert Europäisches Ausbildungsnetzwerk zu Angewandter Mathematik

Im europäischen Rahmenprogramm Horizont 2020 wurde ein neues Marie-Curie Doktorandenprogramm bewilligt, das von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert wird. Ziel ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs in der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulen starten Führungskräfte-Programm für bessere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten

Führungskräfte aus Regierungsinstitutionen der EU-Mitgliedstaaten kommen derzeit in Paris zum Auftakt des neuen Studienprogramms „CAPITALS“ zusammen, das Hochschulen aus Paris, London, Rom und Berlin entwickelt haben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italien legt neue Richtlinie zur Evaluierung öffentlicher Forschungseinrichtungen vor

Die Richtlinie gilt für alle öffentlichen Forschungseinrichtungen die nicht dem Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung unterstellt sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PRIMA: Europäisches Parlament beschließt Partnerschaft für Forschung und Innovation im Mittelmeerraum

Die Forschungspartnerschaft PRIMA umfasst 19 Staaten, die in den kommenden zehn Jahren 269 Millionen EUR für die Erforschung nachhaltiger Lebensmittelerzeugung und Wasserwirtschaft bereitstellen. Die Europäischen Kommission unterstützt das Projekt…

weiterlesen

Projektträger