Nachrichten: Italien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-italienischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Italiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale Ausrichtung medizinischer Ausbildung und Forschung wird messbarer Indikator
Ein Netzwerk bedeutender medizinischer Fakultäten in Europa und Australien ist auf dem Weg, das weltweit erste Qualitätslabel zum Messen des Niveaus der Internationalisierung medizinischer Ausbildung und Forschung zu entwickeln.
Innovationsindikator 2012: Deutschland wieder leicht zurückgefallen
Deutschland belegt im Innovationsranking von 28 Industrieländern Platz 6 (Vorjahr: Platz 4) – Reformbedürftiges Bildungssystem bleibt größtes Hemmnis für Aufschluss zur Spitzengruppe - Wirtschaft bildet starke Basis für Innovationsleistung – Vielfalt…
Internationaler Forschungsverbund: EU unterstützt den Kampf ums Augenlicht
Tübinger Forscher übernehmen Federführung: Neue Wege in der Behandlung erblicher Seherkrankungen.
Deutsche geisteswissenschaftliche Auslandsinstitute in Tokyo und Rom positiv evaluiert
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland hat die Evaluierungen des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo (DIJ Tokyo) und des Deutschen Historischen Instituts in Rom (DHI Rom) abgeschlossen.
Voneinander lernen – internationaler Austausch an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Intensive Dialoge auf internationaler Ebene werden zurzeit an der Hochschule OWL geführt.
Innovation: Wirtschaftskrise und Wachstumsschwäche treffen auch Forschung und Entwicklung, sagt OECD
Die Unternehmensausgaben für FuE sind durch die Wirtschaftskrise stark betroffen. Neue OECD-Daten zeigen, dass in beinahe allen OECD-Ländern die Investitionen rückläufig waren, die Innovation und langfristiges Wachstum beeinflussen können. Der gerade…
Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"
Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…
BMBF fördert weltweite Kooperation zur Epigenomforschung
Auf der Suche nach den Schaltern im Erbgut - Schavan: "Wichtiger Beitrag zur Aufklärung epigenetischer Merkmale"
Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben
Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Nachwuchswissenschaftler mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital…