Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
BioCon Valley erhält Ostsee Innovations-Preis 2011
Engagement für die innovative Entwicklung des Ostseeraumes auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft wird gewürdigt
ITB infoservice 10/11 vom 21. Oktober ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Europäische Wissenschaftsorganisationen gründen Allianz zur Klimaforschung
Eine Gruppe von führenden Klimaforschungsorganisationen aus acht europäischen Staaten gründete am Dienstag (04.10.) im Europäischen Parlament die European Climate Research Alliance (ECRA).
Europäische Traditionsuniversitäten zu Gast in Jena
Gremien der „Coimbra Group“ tagen am 6./7. Oktober an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
ITB infoservice 09/11 - Ab sofort mit zusätzlichem Themenverzeichnis
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Engere Kooperation zwischen Universitätskliniken in Aachen und Maastricht
Ministerin Schulze: Europäische Idee für mehr Qualität in Forschung, Lehre und Patientenversorgung
10 Jahre ScanBalt BioRegion - Kooperation und Wachstum in der Ostseeregion
Einladung (englischsprachig) zu der internationalen Pressekonferenz in Heringsdorf.
EU: Fünf Mitgliedstaaten geben grünes Licht für biologisches Datenspeicherprojekt
Eine EU-finanzierte paneuropäische Initiative zur Schaffung einer nachhaltigen biologischen Datenspeicherungsinfrastruktur in Europa wurde von fünf europäischen Mitgliedstaaten und dem Projektkoordinator - dem Europäischen Institut für Bioinformatik…
OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders
Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…