Nachrichten: Niederlande
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-niederländischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik der Niederlande.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Internationale Konferenz „Frontiers in Medicinal Chemistry“ in Saarbrücken
Die Entwicklung innovativer Medikamente steht im Mittelpunkt einer internationalen Fachtagung, zu der vom 20. bis 23. März 2011 über 200 Wissenschaftler von Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie an der Universität des Saarlandes…
HafenCity Universität Hamburg: Lernen vor der Flut – Europäische Studierende auf Exkursion in Hamburg
Über 1 Milliarde Euro Schäden verursachten Starkregen und Hochwasser allein in Deutschland im vergangenen Jahr. Dabei haben die Schadenssummen in den letzten Jahrzehnten in Deutschland und ganz Europa stark zugenommen. 30 Studentinnen und Studenten…
Internetplattform soll Informationen zum Holocaust bündeln - Universität Göttingen an neuem EU-Projekt beteiligt
Eine Datenbank soll künftig die weltweit verstreuten Informationen und Archive zur Geschichte des Holocaust in Europa bündeln und der wissenschaftlichen Forschung zugängig machen. An dem Projekt sind 20 Partner aus elf EU-Mitgliedsstaaten sowie…
Westeuropäische Germanisten in Weimar - DAAD-Tagung mit Frankreich und Benelux
Vom 16. bis 19. Februar findet in Weimar die diesjährige DAAD-Tagung deutscher und ausländischer Hochschulgermanisten statt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst lädt dazu in Zusammenarbeit mit seinem Beirat Germanistik rund 50 Fachvertreter aus…
Internationaler Erfahrungsaustausch zur Bildungsgerechtigkeit
Bildungsforscher aus verschiedenen Ländern, darunter Kanada und Südkorea, sind am gestrigen Dienstag (08.02) im Bundesministerium für Bildung und Forschung zu einer eintägigen Konferenz zusammengekommen. Dabei diskutierten die Forscher über neue Wege…
DFG richtet neun neue Forschergruppen ein
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neun neue Forschergruppen ein. Dies beschloss der Senat der DFG auf seiner Februar-Sitzung in Bonn. Die neuen Verbünde sollen Forscherinnen und Forschern Gelegenheit bieten, sich aktuellen und…
Internationale Fachkonferenz zu Restorative Justice-Methoden an der FH Kiel
Im Rahmen von Restorative Justice-Methoden werden Straftäterinnen und Straftäter, deren Opfer sowie weitere von der Straftat betroffene Menschen zusammengebracht, um außerhalb von Gerichtsverfahren mit Hilfe von Mediatoren konstruktive Lösungen zu…
Afrika und Europa vereint im Lernen zu „Freien Technologien“
Afrikanische und europäische IT Experten lernen gemeinsam, wie „Freie Technologien“ ihre Wirtschaften entwickeln können – darum geht es in der neuen Partnerschaft des ict@innovation Programms der GIZ und der europäischen "Free Technology Academy“.
Europa stärkt grenzübergreifende Krebsforschung
Vernetzung und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sind bereits wesentliche Bestandteile der Spitzenforschung in Europa und darüber hinaus. Die meisten Wissenschaftler brauchen keine zusätzliche Aufforderung, um Bündnisse mit Kollegen in anderen…