Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2020 - 31.10.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0106T

Verbundprojekt: Intelligente Zuverlässigkeit von Elektroniksystemen - iRel40 -; Teilvorhaben: Zuverlässigkeit 4.0 für Foundry-Technologien durch Implementierung eines Universal Test Vehicle und Fokus auf heterogene Systemintegration (ZuFoSi)

Das ECSEL JU Projekt "Intelligent Reliability 4.0 (iRel40)" hat das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Aufgrund der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01QE2016A

Verbundprojekt: 3D-gedruckte, maßgeschneiderte Bioreaktoren für Pharma und Medizin: Flexibilität durch additive Fertigung; Teilprojekt: Entwicklung druckbarer chemisch-optischer O2- und pH-sensitiver Sensormaterialien sowie eines optischen…

Das Verbundprojekt AMBioVessel wird anwendungsorientierte Bioreaktoren entwickeln, die durch additive Fertigung hergestellt werden. Das AMBioVessel bietet perfekte Kultivierungsumgebungen, die über die derzeitigen Limitationen in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01QE2016B

Verbundprojekt: 3D-gedruckte, maßgeschneiderte Bioreaktoren für Pharma und Medizin: Flexibilität durch additive Fertigung; Teilprojekt: Entwicklung und Optimierung einer Material-Prozess-Kombination für die additive Fertigung von…

Im Verbundprojekt AMBioVessel werden additiv gefertigte Bioreaktoren entwickelt, die auf spezifische Zellkulturen individuell zugeschnitten werden können. Die additive Fertigung ermöglicht dabei zum einen eine über den aktuellen Stand der Technik…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0078K

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: Entwicklung eines integrierten Controller-ICs für die Ansteuerung eines intelligenten Leistungsmoduls der nächsten…

Der Einsatz von Galliumnitrid (GaN)-Transistoren ermöglicht leistungselektronische Systeme mit hohen Wirkungsgraden und Leistungsdichten, die mit den heutigen Silizium-Bauelementen nicht zu erreichen sind. Ziel des geplanten Projekts ist es daher,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0079

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: SOI basierende Gate-Treiber Schaltkreise für smart Leistungsmodule der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in…

Ziel des geplanten Projekts GaNext ist es, die Hemmnisse für die Einführung von GaN-Bauelementen zu beseitigen und die höhere Effizienz und Kompaktheit von GaN-basierten Systemen im Bereich von Energiewandelsystemen vollständig nachzuweisen. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0080

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: Magnetische Komponenten für die GaN-basierte Leistungselektronik der nächsten Generation

Anders als bei Projekten, in denen leistungselektronische Geräte sich in der Regel auf Anwendungsfälle wie Peak-Shaving und Leistungsflussoptimierung fokussieren, wird in diesem Vorhaben ein sehr breites Anwendungsgebiet – Beleuchtung, Ladegeräte für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0081

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: Entwicklung eines PWM-Generators mit zusätzlichen Sicherheits- und Kalibrierfunktionen

Ziel des geplanten Projekts GaNext ist es, die Hemmnisse für die Einführung von GaN-Bauelementen zu beseitigen und die höhere Effizienz und Kompaktheit von GaN-basierten Systemen im Bereich von Energiewandel¬systemen vollständig nachzuweisen. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0082

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: Entwicklung des Umrichters auf Basis des neuartigen intelligenten Leistungsmoduls

Um das Vorhaben "Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie" von der Applikationsseite zu unterstützen wird MACCON eine praktische Anwendung des während des Projektes entwickelten intelligenten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 16ME0083

Verbundprojekt: Leistungselektronik der nächsten Generation für CO2-Einsparungen in Verkehr und Industrie – GaNext -; Teilvorhaben: Schnelle und effiziente Ansteuerungsverfahren

Galliumnitrid (GaN) ist ein sehr vielversprechendes Material für leichte, kompakte und effiziente leistungselektronische Systeme. Die dabei erforderliche hohe Schaltgeschwindigkeit verursacht jedoch Schwierigkeiten in der praktischen Anwendung. Ziel…

weiterlesen

Projektträger