Projekte: Niederlande

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01KL2007

ERA-CVD Verbund SCALE: Analyse der ungleichen allelischen Expression in einzelnen Kardiomyozyten in induzierten pluripotenten Stammzellen heterozygoter Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie

Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) wird zumeist von heterozygoten Mutationen in sarkomerischen (Muskelfibrillen) Genen hervorgerufen, die etwa die Kraftentwicklung der Kardiomyozyten verändern. Die Patienten produzieren sowohl normale (wildtyp) als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01KL2004

ERA-CVD Verbund MyPenPath: Die Rolle des Glukosestoffwechsels (insbesondere Glykolyse und Pentosephosphatweg) in Immunzellen im Rahmen der Atherosklerose

Im Projekt MyPenPath soll die Rolle der Glukoseverstoffwechselung für die Aktiverung von myeloiden Immunzellen (Monozyten, Makrophagen) in der experimentellen Atherosklerose (Mausmodell) und bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen untersucht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01QE2006B

Verbundprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor auf ein erträgliches Niveau; Teilprojekt: Entwurf einer Sensorik zur Messung von Tremor

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines am Unterarm getragenen und sich auch über das Handgelenk erstreckenden Gerätes, welches sowohl den Tremor des Unterarms als auch den Tremor der Hand reduziert. Rund 23 Millionen Menschen weltweit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 01QE2006C

Verbundprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor auf ein erträgliches Niveau; Teilprojekt: Gerät zum Unterdrücken von Tremor des Unterarms

Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung eines am Unterarm getragenen und sich auch über das Handgelenk erstreckenden Gerätes, welches sowohl den Tremor des Unterarms als auch den Tremor der Hand reduziert. Rund 23 Millionen Menschen weltweit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01KL2003

ERA-CVD Verbund B-eathero: Einfluss B-Zell-vermittelter Immunität auf beschleunigte Atherosklerose

Atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) sind weltweit die Hauptursache für Mortalität und Morbidität. Im Krankheitsverlauf kommt es zur Bildung von atherosklerotischen Plaques, die bei Ruptur oder Erosion einen Herzinfarkt (HI) und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01QE2001B

Verbundprojekt: Der erste Breit-Spektrum Wirkstoff gegen die potenziell pandemischen Flaviviren Zika, Dengue und West Nil Virus; Teilprojekt: Analysemethoden zur Quantifizierung von flaviviralen Infektionen sowie zur Entwicklung von…

Ziel des FlaviCure Gesamtvorhabens ist die Entwicklung eines Breit-Spektrum Wirkstoff gegen diepotenziell pandemischen Flaviviren Zika, Dengue und West Nil Virus. In dem Projekt entwickelt Chimera Biotec eine ultra-sensitive quantitative Analytik für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2023 Förderkennzeichen: 01QE2001C

Verbundprojekt: Der erste Breit-Spektrum Wirkstoff gegen die potenziell pandemischen Flaviviren Zika, Dengue und West Nil Virus; Teilprojekt: Entwicklung von Infektionsmodellen zur Analyse antiviraler Effekte

Ziel des Projektes FLAVICURE ist Entwicklung eines Wirkstoffs zum Einsatz gegen die humanpathogenen Flaviviren Zika-und West Nil Virus. Um die antiviralen Effekte der Substanzen zu untersuchen, werden im vorliegenden Teilvorhaben Infektionsmodelle in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 30.09.2023 Förderkennzeichen: 01ED2006

NMJ-on-a-Chip - Hochdurchsatzanalyse von humanen Co-Kulturen von degenerativen neuronalen Erkrankungen

Synaptische Störungen treten bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich motorischer Neuronen wie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) und der spinalen Muskelatrophie (SMA) auf. Die Vielzahl der molekularen Krankheitsmechanismen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2020 - 31.07.2023 Förderkennzeichen: 16MEE0062K

Verbundprojekt: Nächste Generation intelligenter Sensorsysteme zur Überwachung von Vitalfunktionen - NextPerception -; Teilvorhaben: Verbesserung der Erfassung von Verkehrsteilnehmern im Umfeld von Kreuzungen

Bosch konzentriert sich bei Nextperception auf den Use-Case zur Erfassung von Verkehrsteilnehmern im Umfeld einer Kreuzung; dies geschieht mit dem Einbringen von Know-how zu Sensorsystemen und den so genannten "verteilten Systemen". Zum einen werden…

weiterlesen

Projektträger