Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt AXIS: Multisektorale Analyse der Auswirkungen von Klima- und Landnutzungswandel auf Bestäuber, Diversität von Pflanzen und landwirtschaftliche Erträge (MAPPY) - Teilprojekt 1: Zukunftsprojektionen zu Feld- und Baumfruchtarten
Ziel des Projektes MAPPY ist es, diese Wechselwirkungsprozesse zwischen Bestäubern, Pflanzenvielfalt und Ernteerträgen im Rahmen von Klima und Landnutzungsänderungen quantitativ zu untersuchen. Das Ziel des Teilvorhaben des PIK im Rahmen des…
Verbundprojekt AXIS: Multisektorale Analyse der Auswirkungen von Klima- und Landnutzungswandel auf Bestäuber, Diversität von Pflanzen und landwirtschaftliche Erträge (MAPPY) - Teilprojekt 2: Biodiversität und Waldmodellierung
Ziel dieses Gesamtprojekts ist es, die Rückkopplungsprozesse zwischen Bestäubern, Pflanzenvielfalt und Ernteerträgen im Rahmen von Klima- und Landnutzungsänderungen (inklusive Waldmanagement) quantitativ zu untersuchen. Eine zunehmende Anzahl von…
Verbundprojekt AXIS: Multisektorale Analyse der Auswirkungen von Klima- und Landnutzungswandel auf Bestäuber, Diversität von Pflanzen und landwirtschaftliche Erträge (MAPPY) - Teilprojekt 3: Dynamische Herunterskalierung des Klimas und Rückkopplungen…
Ziel des Projektes MAPPY ist es, diese Wechselwirkungsprozesse zwischen Bestäubern, Pflanzenvielfalt und Ernteerträgen im Rahmen von Klima und Landnutzungsänderungen quantitativ zu untersuchen. Im Teilprojekt der Uni Kassel werden hierzu regionale…
Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 1: Koordination, Stakeholder-Einbindung, Emulator- und Szenarien-Entwicklung
Ziel des Projekts LAMACLIMA ist es, das wissenschaftliche Verständnis bezüglich gekoppelter Land-Klima Effekte weiterzuentwickeln, damit in einen Dialog mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren zu treten, sowie gemeinsam nachhaltige landgestützte…
Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 2: Integrierte Analyse der sektorübergreifenden Wechselwirkungen
Ziel des Projekts LAMACLIMA ist es, das wissenschaftliche Verständnis bezüglich gekoppelter Land-Klima Effekte weiterzuentwickeln, damit in einen Dialog mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren zu treten, sowie gemeinsam nachhaltige landgestützte…
Verbundprojekt AXIS: Landmanagementstrategien zur Klimavermeidung und Klimaanpassung (LAMACLIMA) - Teilprojekt 3: Agrar-ökonomische Modellierung und integrierte Analyse
Ziel des Projekts LAMACLIMA ist es, das wissenschaftliche Verständnis bezüglich gekoppelter Land-Klima Effekte weiterzuentwickeln, damit in einen Dialog mit relevanten gesellschaftlichen Akteuren zu treten, sowie gemeinsam nachhaltige landgestützte…
PROCEED - Personalisierte Genomanalysen bei angeborenen Herzfehlern
Angeborene Herzfehler (AHF) sind eine komplexe genetische Erkrankung, die bei 1 von 100 Lebendgeburten auftritt. Sie sind sowohl phänotypisch als auch genetisch heterogen und es sind derzeit mehrere hundert Gene bekannt, die an der Krankheitsursache…
Verbundprojekt AXIS: Skalen- und sektorübergreifende Untersuchungen von Sedimenteinträgen in Reservoire unter veränderten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen (DIRT-X) - Teilprojekt 1: Stauraumverlandung und -management
Das Projekt DIRT-X beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich zukünftige Änderungen in den klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen auf die Wasserressourcen und das verfügbare Speichervolumen von Stauräumen auswirken. Dies geschieht durch…
Verbundprojekt AXIS: Skalen- und sektorenübergreifende Untersuchungen von Sedimenteinträgen in Reservoire unter veränderten klimatischen und gesellschaftlichen Bedingungen (DIRT-X) – Teilprojekt 2: Hydrologie und Glaziologie
Das Projekt DIRT-X beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit sich zukünftige Änderungen in den klimatischen und sozioökonomischen Bedingungen auf die Wasserressourcen und das verfügbare Speichervolumen von Reservoiren auswirken. Dies geschieht durch…