Nachrichten: Norwegen
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-norwegischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Norwegens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Norwegischer Forschungsrat aktualisiert Strategie und Roadmap für Forschungsinfrastruktur
Die Roadmap mit den auf die jeweiligen Themenfelder zugeschnittenen Strategien wurde aktualisiert und bildet den Rahmen für die diesjährige Aufforderung zur Einreichung von Fördervorschlägen.
Europäisches Institut "EU-OPENSCREEN" zur Erforschung neuer Wirkstoffe gegründet
Sieben europäische Länder haben eine neue, eigenständige Forschungsinfrastruktur gegründet, um gemeinsam die Erforschung neuer Wirkstoffe voran zu bringen – die European Infrastructure of Open Screening Platforms for Chemical Biology, kurz…
"Make Our Planet Great Again": Vier neue Mobilitätsprogramme gestartet
Im Rahmen der französischen Initiative "Make Our Planet Great Again" werden Stipendien für Masterprogramme und Forschungsaufenthalte sowie Kofinanzierungsprogramme für Promotions- und Postdoktorendenverträge gefördert.
OECD: "Embracing Innovation in Government – Global Trends 2018“ erschienen
Die Studie wurde von der OECD-Beobachtungsstelle für Innovation des öffentlichen Sektors (OECD Observatory of Public Sector Innovation) sowie dem Mohammed Bin Rashid Centre for Government Innovation (MBRCGI) der Vereinigten Arabischen Emirate…
Forschungsreise nach Nordfinnland: Dem Klimawandel auf der Spur
Informatiker der Hochschule OWL nehmen vom 10. bis 27. Februar an einer Forschungsreise des internationalen Projektes ISOBAR teil. Auf der Insel Hailuto nahe der finnischen Universitätsstadt Oulu führen sie Drohnenmessungen durch, die helfen sollen,…
Norwegen fördert Forschungsgruppen mit Spitzenpotenzial
Insgesamt 24 Forschungsgruppen, die langfristig das Potenzial haben, weltweit führend auf ihrem jeweiligen Feld zu werden, erhalten Förderung in Höhe von 50 Millionen EURO.
15. EALTA-Konferenz kommt nach Bochum
Das TestDaF-Institut wird vom 25. bis 27. Mai 2018 die Konferenz der European Association of Language Testing and Assessment (EALTA) ausrichten.
EU-Kommission bewilligt internationales Projekt zur Europäischen Außenpolitik an Konsortium unter Federführung der Freien Universität Berlin
Die EU-Kommission hat für ein Projekt zur Erforschung der Außenpolitik der EU fünf Millionen Euro bewilligt. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen von März 2018 insbesondere Sicherheitsprobleme und umstrittene Ordnungen…
Rückblick: Zweite Konferenz des U!REKA-Konsortiums von sechs Hochschulen fand in Edinburgh statt
Die zweite Konferenz des internationalen-Konsortiums von sechs europäischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften fand Ende November mit rund 100 beteiligten Wissenschaftler/-innen in Edinburgh statt. Neben der Vertiefung des Netzwerks, standen…